Karamellisierte Birnenhälfen, getoppt mit Preiselbeeren, auf einer ovalen, rustikalen Schale

Birnen mit Preiselbeeren

Saftige Birnen und fruchtige Preiselbeeren ergeben ein unwiderstehliches Duett. Ob als süßes Dessert oder raffinierte Beilage: Karamellisierte Birnen mit Preiselbeeren, Honig, Zimt und Haselnüssen sind eine wahre Geschmacksexplosion! Wie das schnelle Rezept gelingt, erfährst du hier.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
20 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
289 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

4
Birnen, groß
0,5
Zitronen
4 EL
Butter
6 EL
Zucker, braun
1 TL
Zimt
2 TL
Honig
1 Zweig
Thymian
50 g
Haselnüsse, gehackt
120 g
Wildpreiselbeeren, aus dem Glas

Zubereitung

  1. Birnen waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Schnittfläche der Birnen mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.

  2. Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Zimt zugeben. Birnen mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne geben und 2-3 Minuten karamellisieren lassen. Vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten goldbraun braten.

  3. Birnen mit Honig beträufeln und mit frisch gezupften Thymianblättchen bestreuen. Vorsichtig durchschwenken. Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Beiseitestellen.

  4. Karamellisierte Birnen auf Tellern anrichten, mit Preiselbeeren und gehackten Haselnüssen garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.209 kj (14 %)
Kalorien 289 kcal (14 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 17 g
Eiweiß 3 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Süß-herbes Highlight: halbe Birnen mit Preiselbeeren

Gebratene Birnen mit Preiselbeeren sind nicht nur eine elegante Beilage zu deftigen Gerichten, sondern auch für ein besonderes Dessert oder als süße Komponente auf deinem Frühstückstisch geeignet. Die Kreation ist überraschend einfach zubereitet, vielseitig einsetzbar – und in nur 20 Minuten fertig! Das Besondere daran: Die süße Milde der Birne ergibt mit der leicht herben Note der Preiselbeeren ein harmonisches Zusammenspiel. Überhaupt ist das Obst ein kulinarischer Tausendsassa und überzeugt mit seinen vielen Facetten. Ob als Saft, in der Suppe, im Salat oder als Chutney: Birnen-Rezepte gibt es in Hülle und Fülle. Aber wann haben Birnen Saison? Unsere heimischen Birnen haben zwischen Juli und Oktober Saison. Importiertes Obst und Lagerware ist dagegen das ganze Jahr über erhältlich. Du solltest beim Einkauf der Birnen auf feste, unversehrte Früchte mit einem angenehmen Duft achten. Ist das Obst sehr hart, muss es aller Wahrscheinlichkeit noch nachreifen. Das geht am besten in einer Papiertüte. Sie beschleunigt den Reifeprozess, weil die Papiertüte Ethylen aufnimmt – und das regt die Reifung der Birnen an.

Birnen mit Preiselbeeren: warm oder kalt genießen?

Beides ist möglich. Es kommt sowohl auf deinen Geschmack als auch den Verwendungszweck an. Möchtest du unsere Birnen mit Preiselbeeren-Rezept warm genießen, solltest du wissen, dass die Wärme das Aroma der Birnen intensiviert – und die Preiselbeeren ihre fruchtige Süße noch besser entfalten. Daher passt Birne mit Preiselbeeren zu Wild, denn das Duett mildert die kräftigen Noten von Reh, Hirsch oder Wildschwein perfekt ab. Gänsebraten, Entenbrust oder Schweinemedaillons sind ebenfalls hervorragende Begleiter. Kalt sind Birnen mit Preiselbeeren zum Beispiel ein leichter und leckerer Nachtisch. Außerdem sehen halbe Birnen mit Preiselbeeren auf einem Teller arrangiert hübsch aus. Serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.

Tipp: Kalte Birnenhälften mit Preiselbeeren sind eine tolle Ergänzung zu Naturjoghurt, Quark oder Müsli. Ein Hauch Zimt oder Vanille verfeinert das Aroma zusätzlich. Damit sorgst du für Abwechslung auf dem Frühstückstisch und einen köstlichen Kick zum Start in den Tag!

Ähnliche Rezepte