Basilikum-Pesto

Basilikum-Pesto

Oft sind es die einfachsten Dinge, die das Leben besser, schöner und leckerer machen – so wie unser Rezept für Basilikum-Pesto. Wie du aus nur fünf Zutaten in wenigen Minuten eine der köstlichsten Pastasoßen machst und welche Pestosoßen du unbedingt noch probieren sollten, erfährst du hier.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
383 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1 Topf
Basilikum
1
Knoblauchzehe, groß
75 g
Pinienkerne
50 g
Parmesan
100 ml
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz

Zubereitung

  1. Basilikumblätter abzupfen, vorsichtig in einem Sieb waschen und trocken tupfen. Knoblauch pellen und grob zerkleinern. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten und abkühlen lassen. Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben.

  2. Basilikumblätter, Knoblauch und Pinienkerne in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab in kurzen Impulsen mixen. Das Olivenöl während des Pürierens eingießen. Parmesan unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Basilikum-Pesto in ein sterilisiertes Glas abfüllen, verschließen und im Kühlschrank lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.602 kj (19 %)
Kalorien 383 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 3 g
Fett 38 g
Eiweiß 8 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pesto genovese: Pesto mit Basilikum selber machen

Pasta mit Pesto aus Basilikum ist ein echtes Last Minute-Gericht: schnell, lecker und günstig. Oft landet fertiges Pesto aus dem Glas auf den Nudeln, doch es lohnt sich, Pesto mit Basilikum in wenigen Minuten selbst zuzubereiten. Der Unterschied ist gewaltig, der Aufwand jedoch gering. Alles, was du für das traditionelle Pesto genovese an Zutaten benötigst, ist frisches Basilikum, ein gutes Olivenöl extra vergine, Pinienkerne, Parmesan und Knoblauch. Die Zutaten für das Pesto mit Pinienkernen werden in einem Mixer zerkleinert, sodass ein cremiger Dip entsteht. Das Ganze dauert maximal 15 Minuten. Und das Beste: du kannst das grüne Pesto gleich auf Vorrat herstellen! Gebe die Soße in kleine Einmachgläser oder Vorratsdosen. Mit einer Ölschicht bedeckt hält sich das Pesto im Kühlschrank so für etwa drei bis vier Wochen. Möchtest du es länger aufbewahren, lässt sich das Basilikumpesto auch portionsweise einfrieren. Es hält sich bei Minusgraden problemlos einige Monate. Mehr Tipps zum Haltbarmachen von Pesto findest du in unserer Rezeptewelt.

Pesto-Rezepte mit Basilikum und anderen Zutaten

Die kulinarischen Wurzeln des Basilikumspesto liegen in der Hafenstadt Genua. Inzwischen genießt man die grüne Pastasoße aber in ganz Italien. Oft werden dabei Zutaten ausgetauscht: So landen statt der sehr teuren Pinienkerne Mandeln, Walnüsse oder auch Cashewkerne, wie bei unserem Rezept für Cashew-Basilikum-Pesto im Mixer. Statt Basilikum schenken Rucola, Minze oder Bärlauch dem grünen Pesto ein einzigartiges Aroma. Außerdem gibt es bunte Pesto-Rezepte, die mit dem ursprünglichen Pesto genovese nicht mehr viel zu tun haben: Probiere beispielsweise ein Pesto rosso aus getrockneten Tomaten, Mandeln, Olivenöl, Knoblauch und Parmesan. Oder bereite ein Pesto aus Oliven zu, das als Pastasoße und Dip eine gute Figur macht.

Von der italienischen Insel Sizilien stammen gleich zwei leckere, raffinierte Pesto-Rezepte: das Pesto mit Pistazien und das Pesto alla trapanese aus Kirschtomaten, Mandeln, Pecorino, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum. In welchen Gerichten die aromatischen, grünen Blätter außerdem für Furore sorgen, verraten dir unsere Basilikum-Rezepte

Ähnliche Rezepte