Ähnlich einem süßen Hefezopf oder Hefekuchen: Babka ist ein Rezept aus Mittel- oder Osteuropa – super lecker finden wir!

Möchtest du von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Babka

Wer Hefezopf mag, wird Babka lieben! Das traditionelle Ostergebäck aus Mittel- und Osteuropa wird mit Schokolade und Orange verfeinert, was dem Hefekuchen eine besonders aromatische Note verleiht. Natürlich schmeckt Babka nicht nur an Ostern! Unsere Empfehlung: Gleich ausprobieren und genießen!

  • Zubereitungszeit
    45 min.
  • Gesamtzeit
    2 h 15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    345 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.9 3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 22.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

125 ml
Milch
0,5 Würfel
Hefe
60 g
Zucker
320 g
Weizenmehl, Type 550
1 Msp.
Salz
1
Ei, Größe M
70 g
Butter, zimmerwarm
Mehl, zum Ausrollen
Butter, für die Form

Für die Füllung:

100 g
Schokolade
90 g
Butter, zimmerwarm
0,5
Orangen, unbehandelt
2 EL
Backkakao
60 g
Puderzucker
60 g
Walnusskerne

Zum Glasieren:

2 EL
Orangenmarmelade

Zubereitung

  1. Für den Teig Milch lauwarm erwärmen und in eine große Schüssel geben. Hefe hinein bröseln und mit 1 EL Zucker unter Rühren darin auflösen. 10-15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Mehl, Salz, Ei, übrigen Zucker und Butter zugeben und mit der Küchenmaschine, mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Für die Füllung Schokolade in kleine Stücke brechen oder hacken. Mit Butter über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Orange heiß waschen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Orangenschale, Backkakao und Puderzucker mit der Schokoladenbutter gut verrühren. Füllung abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Walnüsse grob hacken.

  3. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Hefeteig darauf zu einem großen Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Mit der Füllung bestreichen, dabei rundherum 1-2 cm Teig frei lassen. Mit Nüssen bestreuen. Teig von einer Längsseite her fest aufrollen. Enden und Längskante gut andrücken und die Rolle längs mit einem scharfen Messer durchschneiden. Beide Hälften mit den Schnittflächen nach oben nebeneinanderlegen und am oberen Ende vorsichtig zusammendrücken. Nun kordelartig ineinander verschlingen, dabei zeigen die Schnittflächen weiter nach oben. Unteres Ende ebenfalls zusammendrücken. Das Ganze vorsichtig in eine gefettete Kastenform heben und nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.

  4. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Babka im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen, bei Bedarf die letzten 5-10 Minuten Oberfläche locker mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Orangenmarmelade unter Rühren erwärmen, nach Belieben durch ein Sieb streichen. Babka damit bepinseln und ganz abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.445 kj (17 %)
Kalorien 345 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 37 g
Fett 18 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Babka: Ostergebäck mit Tradition

Gebäck aus Hefeteig ist eine kulinarische Tradition, die an Ostern nicht fehlen darf. Ob als Osterzopf, Osterlamm oder Osterkranz: Hefegebäck gehört zum Osterfest einfach dazu. Eine schmackhafte Alternative zu bekanntem Ostergebäck ist Babka. Das Grundrezept für den süßen Hefekuchen stammt aus dem mittel- und osteuropäischen Raum und ist in vielen Versionen bekannt und verbreitet. Vor allem im jüdischen und polnischen Kulturkreis ist Babka ein beliebter Osterkuchen, der mal mit, mal ohne Füllung zubereitet wird. Weitere Klassiker der jüdischen Küche finden Sie bei unseren jüdischen Rezepten! Probieren Sie dabei unbedingt auch unsere Hamantaschen – das sind leckere Hefeteigtaschen mit fruchtiger Füllung. Ein Paradebeispiel der osteuropäischen Küche und ebenfalls ein Hefegebäck sind Baumstriezel – leckere Teigrollen mit Zimt und Zucker.

Bei unserem Babka-Rezept bekommt der Hefezopf eine Füllung aus Schokolade, Orange und Walnüssen – eine köstlich-knackige Kombination! Um den fruchtigen Geschmack zu unterstreichen, wird das Gebäck mit Orangenmarmelade glasiert. Allein der Duft ist unwiderstehlich! Als Topping können Sie auch Zuckerguss verwenden, ganz nach Ihrem Geschmack. Ein paar Schokostreusel obendrauf – und fertig ist der Osterkuchen mit Tradition!

Babka und Hefezopf: Das Rezept macht den Unterschied

Hobbybäcker wissen: Hefeteig braucht Zeit und Geduld, das Ergebnis aber lohnt jeden Aufwand. Hefeteig ist herrlich wandelbar und Basis für beliebtes Backwerk wie Brot, Fladen und Kuchen. Im Vergleich zu einem klassisch geflochtenen Hefezopf gilt Babka gemeinhin als etwas einfacher in der Herstellung – was aber natürlich vom jeweiligen Backrezept abhängt. Und wer einmal ein erfolgreiches Rezept für Hefeteig gefunden hat, bleibt ohnehin meist dabei. In jedem Fall lautet unsere Empfehlung: Ausprobieren! Nur so kann aus einem Rezept Ihr Lieblingsrezept werden – wie zum Beispiel unser Babka-Kuchen.

Tipp: Probieren Sie auch gleich mal unser Zupfbrot mit Banane und unseren Kardamom-Hefezopf. Denn Hefegebäck macht happy! Oder einfacher formuliert: Einfach lecker! Möchten Sie indes lieber etwas Österliches aus Rührteig backen, legen wir Ihnen das griechische Ostergebäck Koulourakia ans Herz.

Ähnliche Rezepte

  • Süßer Dessert-Flammkuchen

    Süßer Dessert-Flammkuchen

    • Zubereitungsdauer
      75 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Das Rezept für eine klassische Eierschecke kommt aus Sachsen, genauer gesagt aus Dresden, und besteht aus 3 leckeren Schichten – los geht’s!

    Eierschecke

    • Zubereitungsdauer
      2 h 10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Versüßen Sie sich mit dieser fruchtigen Erfrischung den Sommer! Unser Rezept für eine saftige Chia-Kirschtorte kommt dabei ganz ohne Milchprodukte aus und ist auch für Veganer geeignet.

    Chia-Kirsch-Torte

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ob als Nachtisch oder als Alternative zu Kuchen: Kirschmichel ist eine köstliche Süßspeise der deutschen Küche und ganz einfach selbergemacht.

    Kirschmichel

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • New York Rolls

    New York Rolls

    • Zubereitungsdauer
      1 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Gemüsewaffeln

    Gemüsewaffeln

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Helles, längliches Brot mit einem luftigen, fluffigen Teig und einer knusprigen Kruste, auf einem Backblech

    Baguette magique

    • Zubereitungsdauer
      14 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei