Unser Rezept für eine asiatische Nudelpfanne ist gluten- und laktosefrei: Mit Broccoli, Kabeljau-Filet und Cashewkernen – probieren Sie es gleich mal aus!

Asiatische Nudelpfanne

Die asiatische Küche schenkt Ihnen nicht nur besondere Aromen, sie spart außerdem Zeit, dafür nicht an Nährstoffen. So verfeinern Sie unsere asiatische Nudelpfanne mit knackigem Gemüse wie Brokkoli, zudem Sojasoße und Curry sowie frischem Kabeljau-Filet.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
537 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

4

300 g
Kabeljaufilets
2 TL
Zitronensaft
6 EL
Sojasauce
2 TL
Weizenmehl
2
Eier
15 g
Kokosflocken
Salz
Pfeffer
2 TL
Speisestärke
250 ml
Hühnerbrühe
2 TL
Curry
50 g
Cashewkerne
500 g
Brokkolis
2
Paprikas, rot
2
Zwiebeln, klein
240 g
Glasnudeln, schmal
2 TL
Weizenkeimöl
2 TL
Sesamöl
10 g
Bambussprossen

Zubereitung

  1. Fischfilets in Würfel schneiden, mit Zitronensaft und 1/3 der Sojasoße beträufeln. In Mehl, Ei, Kokosflocken sowie etwas Salz und Pfeffer wenden.

  2. Speisestärke mit restlicher Sojasoße, Hühnerbrühe und Curry verrühren und auf die Seite stellen. Cashewkerne ohne Öl in der Pfanne rösten und auf die Seite stellen.

  3. Brokkoli waschen und in kleine 1,5 cm große Röschen unterteilen. Brokkoli-Stiel schälen und fein würfeln. Paprika würfeln, Zwiebel/n fein schneiden.

  4. Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen. Das Gemüse in Weizenkeimöl etwa 5 Minuten anbraten.

  5. Glasnudeln mit der Küchenschere in 5 cm lange Abschnitte schneiden und in kochendem Wasser 1 Minute garen. Fischwürfel in einer weiteren Pfanne mit dem Sesamöl goldbraun anbraten.

  6. Das Stärkegemisch nochmals umrühren und unter Rühren in die Gemüsepfanne gießen, kurz aufkochen lassen, so dass alle Zutaten von der Soße umgeben sind.

  7. Glasnudeln und Bambussprossen unterheben, Fischwürfel auf der Gemüsepfanne anrichten, mit Cashewkernen bestreuen und in der Pfanne servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.248 kj (27 %)
Kalorien 537 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 51 g
Fett 21 g
Eiweiß 35 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Asiatische-Nudelpfanne-Rezept: schnell und nahrhaft kochen

Schnelle Küche muss längst nicht mehr den Verzicht auf Nährstoffe bedeuten. Auch Genuss entfaltet sich wunderbar, selbst wenn Sie sich nur 15 Minuten selbst zwischen Arbeitsfläche und Herd hin- und herbewegen – und halten Sie sich an unser Rezept für asiatische Nudelpfanne, lernen Sie sogar ganz neue Aromen kennen. Sie nutzen Brokkoli, Paprika, Bambussprossen, nahrhaftes Gemüse, dazu kommt eine Soße aus Sojasoße, Zitrone, Hühnerbrühe und Curry, die Sie gern auch ein wenig abwandeln können. Säure bekommen Sie beispielsweise auch durch Limetten, die gleichzeitig noch etwas mehr süßes Aroma bieten als Zitronen. Auch gehackter Ingwer passt gut zur Soße unserer asiatischen Pfanne. Interessant ist sie auch, weil der Mix aus Sojasoße und Zitrusfrucht die passende Balance aus salzigem und saurem Geschmack herstellt. Das wiederum hebt auch die anderen Aromen hervor – und als Krönung garnieren Sie unsere gebratenen Nudeln mit in Sesamöl angebratenem Kabeljau-Filet. So viel Finesse, so wenig Arbeitszeit. – Wie bei unserer Shiitake-Nudelpfanne mit Farfalle.

Asiatische Nudelpfanne mit Glasnudeln

Können wir einfach von einer Art "chinesischer Nudeln" sprechen? Gibt es nur diese eine Sorte asiatische Nudeln? Natürlich nicht. Die Auswahlmöglichkeiten sind endlos. Daher gibt Ihnen unser Rezept für asiatische Nudelpfanne einen klaren Auftrag mit auf den Weg zum Herd: Glasnudeln sollen es sein. Die bestehen entweder aus Erbsen-, Mais- oder Mungbohnenstärke sowie Wasser, sind daher kalorienarm. Dazu ähneln Glasnudeln verdächtig dünnen Fäden, sind daher binnen kürzester Zeit fertig. Eine weitere leckere Idee ist natürlich auch unser Glasnudel-Salat mit Rind, den Sie mithilfe unseres Rezepts ausprobieren können. Und damit ist Ihr Ausflug in die Asia-Küche noch lange nicht zu Ende, denn asiatische Nudeln kennen noch ganz andere Varianten. Es gibt Reisnudeln, japanische Udon-Nudeln aus Weizenmehl, Salz und Wasser oder aus Buchweizen hergestellte Soba-Nudeln – und diverse andere Sorten. Besonders beliebt, weil kohlenhydratfrei, sind Shirataki-Nudeln aus Glucomannan, das wiederum aus der Konjakwurzel gewonnen wird, sowie Wasser. Wie unsere asiatische Nudelpfanne können Sie die natürlich beliebig mit Gewürzen sowie Gemüse und Meeresfrüchten oder Fisch verfeinern. Probieren Sie dafür einfach unser Rezept für Shirataki-Nudeln aus. Noch mehr Vielfalt auf Basis der Konjakwurzel lernen Sie mithilfe unserer Shirataki-Rezepte kennen.

Ähnliche Rezepte