YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Arancini bianchi Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Arancini bianchi

Außen knusprig, innen weich und unglaublich vielseitig – die leckeren sizilianischen Reisbällchen lassen sich zu jeder Tageszeit vernaschen, überall mit hinnehmen und so zubereiten, dass sie auch Veganer und Vegetarier begeistern. Entdecken Sie jetzt unser Arancini-bianchi-Rezept!

Zubereitungszeit
80 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
425 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

18

Für das Risotto:

100 g
Parmesan
2
Schalotten
1,5 Liter
Gemüsefond
50 g
Butter
750 g
Risotto-Reis
200 ml
Weißwein
Salz
Pfeffer

Für die Füllung:

50 g
Pecorino
100 g
Erbsen, frisch oder TK
Salz
250 g
Parmaschinken

Für die Panierung:

4
Eier
500 g
Paniermehl

Außerdem:

1 Liter
Pflanzenöl, zum Frittieren

Zubereitung

  1. Für das Risotto den Parmesan reiben. Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Fond kurz aufkochen und warmhalten.

  2. Butter in einem großen Topf zerlassen. Schalotten darin 1 Minute dünsten. Reis zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten mitdünsten. Wein und etwas Fond zugießen. Unter Rühren einkochen lassen. Reis unter stetigem Rühren in ca. 18 Minuten bissfest garen. Dabei nach und nach etwas von dem heißen Fond zugießen, sobald die Flüssigkeit verdampft ist.

  3. Den Parmesan unter das Risotto rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Reis zum Auskühlen auf einem großen Teller oder Blech ausbreiten. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

  4. Inzwischen für die Füllung den Pecorino fein würfeln. Erbsen in kochendem Salzwasser aufkochen und 3 Minuten garen. Abgießen und in Eiswasser auskühlen lassen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Schinken in feine Streifen schneiden.

  5. Für das Formen der Reisbällchen mit feuchten Händen jeweils ca. 25 g Risotto in der Handfläche flach drücken. Je etwas Pecorino, Schinken und Erbsen darauf geben. Risotto um die Füllung herum verschließen und zu einer Kugel formen. Mit restlichem Risotto und Füllung den Vorgang wiederholen (ca. 18 Bällchen).

  6. Für die Panierung Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Paniermehl in eine Auflaufform oder auf einen Teller geben.

  7. Frittieröl in einem Wok oder breiten Topf auf 180 Grad erhitzen. 4 Reisbällchen gleichzeitig durch die Eimasse ziehen, kurz abtropfen lassen. Im Paniermehl wenden. Vorsichtig ins heiße Fett geben und goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Mit den restlichen Bällchen ebenso verfahren.

  8. Arancini auf einem Teller oder einer Platte anrichten. Warm oder abgekühlt servieren. Dazu passt ein Tomatendip oder Salat.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.779 kj (21 %)
Kalorien 425 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 56 g
Fett 13 g
Eiweiß 18 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für sizilianische Arancini

Jahrhunderte bevor der Begriff "Streetfood" in den Blogs der kulinarischen Trendsetter auftauchte, gehörten auf den Plätzen und in den Gassen Palermos und Catanias Arancini bianchi zum sizilianischen Alltag. Die an jeder Ecke frisch frittierten Reisbällchen sind eine der berühmtesten Spezialitäten der sizilianischen Küche. Ihren Namen – entweder "arancino" oder "arancina" – verdanken sie den Orangen, denen sie in Form und Farbe ähneln. Allerdings kann die Form im östlichen Teil der Insel vom runden Bällchen abweichen: Zwischen Messina und Syrakus sehen die gefüllten Reisbällchen wie kleine Kegel aus. Insgesamt gibt es an die 100 Rezepte für Arancini siciliani. Mit unserem Rezept bereiten Sie einen Klassiker vor, der Sie die ganze Vielfalt italienischer Aromen genießen lässt.

Streetfood alla siciliana: Original-Rezept für Arancini

Ein Geheimnis des Arancini-bianchi-Rezepts ist der Reis – und die Zubereitung. Nehmen Sie Risotto-Reis wie Carnaroli, Arborio oder Vialone Nano. Er ist bissfest, aber cremig. Noch aromatischer wird es, wenn Sie den Reis in einer Fleisch- oder Gemüsebrühe garen. Um Zeit zu sparen, kochen Sie den Reis am Vortag. Oder Sie panieren die Arancini, wickeln sie in Frischhaltefolie und lagern sie über Nacht im Kühlschrank. Übrigens können Sie die Köstlichkeiten auch einfrieren: Am besten roh nach dem Panieren – und nach dem Auftauen frittieren. So werden sie schön knusprig.

L'arancino siciliano: unzählige Varianten

Zu den Klassikern der Arancini gehören solche mit Fleischsoße und Erbsen, mit Mozzarella, Schinken und Béchamelsoße sowie mit Spinat und Mozzarella. An Fantasie, um ihre Arancini zu füllen, mangelt es den Sizilianern nicht. So können Sie vor Ort Füllungen jeder Art kosten: mit Pistazie, Pilzen, Lachs, Hühnchen, Schwertfisch oder Frutti di Mare. Servieren Sie zu Ihren selbst gemachten Arancini einen Salat oder gegrilltes Gemüse. Sie lieben die italienischen Küche und Reis? Dann probieren Sie unsere Rezepte für Kürbis-Risotto, Bärlauch-Risotto und Risotto mit Pfifferlingen!

Ähnliche Rezepte