Mit unserem Rezept für alkoholfreien Glühwein zeigen wir Ihnen, dass die wohltuende Wirkung des berühmten Heißgetränkes nicht vom Alkohol herrührt.

Alkoholfreier Glühwein

Unser Rezept für alkoholfreien Glühwein ist perfekt, wenn Sie Kinder und Autofahrer zu Besuch haben. Der Punsch steht dem Original geschmacklich in nichts nach.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

4
Zimtstangen
4
Orangen

Für den Glühwein:

250 ml
Johannisbeer-Nektar
250 ml
Sauerkirsch-Nektar
300 ml
Traubensaft, rot
200 ml
Apfelsaft
2
Kardamomkapseln
4
Gewürznelken
20 ml
Limettensaft

Zubereitung

  1. Alle Zutaten, außer den Limettensaft, in einem Topf erwärmen, vom Herd nehmen und 2 Stunden ziehen lassen.

  2. Vor dem Servieren nochmals erhitzen, aber nicht kochen. Mit Limettensaft abschmecken.

  3. Die Gewürze entfernen. Den Glühwein in hitzebeständige Becher füllen, mit je einer Zimtstange und einer Orangenscheibe garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 674 kj (8 %)
Kalorien 161 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Nektar statt Rebensaft: Rezept für alkoholfreien Glühwein

Der Glühwein gehört zur Adventszeit wie Plätzchen und Stollen. Das Heißgetränk wird besonders gerne auf Weihnachtsmärkten getrunken und enthält für gewöhnlich Alkohol, da es auf der Grundlage von rotem oder – wie in unserem Weißer-Glühwein-Rezept – weißem Wein hergestellt wird. Dieser wird zusammen mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis erhitzt und eventuell gesüßt. Beim sogenannten Kinderglühwein, der an vielen Ständen angeboten wird, handelt es sich nicht um Wein im eigentlichen Sinne, sondern zumeist um einen Punsch aus Fruchtsäften, Gewürzen und Zucker oder Honig. In unserem Rezept für alkoholfreien Glühwein erklären wir Ihnen, wie Sie ein solches Getränk selbst herstellen und damit Groß und Klein begeistern können. Sie benötigen hierfür roten Traubensaft, Apfelsaft, Johannisbeer- sowie Sauerkirsch-Nektar und als Gewürze Kardamomkapseln, Zimtstangen und Nelken. Alle Zutaten werden in einem Topf erwärmt, wobei sich ein unwiderstehlicher Duft in der Küche verbreitet, und am Schluss mit Limettensaft abgeschmeckt. Nachdem Sie die Gewürze entfernt haben, füllen Sie den Glühwein in Gläser und garnieren jedes mit einer Zimtstange und einer getrockneten Orangenscheibe. Letztere können Sie auch leicht selbst herstellen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie mithilfe unserer Tipps zum Trocknen von Orangenscheiben. Das Getränk eignet sich übrigens auch für unseren saftigen Glühweinkuchen. Eine weitere Rezeptidee für einen leckeren Fruchtdrink ist unser heißer Johannisbeer-Punsch mit Brombeersaft. Möchten Sie wiederum im Sommer stilvoll anstoßen, dennoch nüchtern bleiben, erklären wir Ihnen, was es mit alkoholfreiem Wein auf sich hat.

Rezept für alkoholfreien Glühwein mit Tee

Unser Rezept für alkoholfreien Glühwein können Sie ganz einfach variieren, zum Beispiel indem Sie anstelle des Saftes beziehungsweise Nektars Tee verwenden oder beides mischen – so, wie wir es in unserem Rezept für den Kinderpunsch vorschlagen. Für Kinder eignen sich Früchte- und Kräutertees, weshalb wir in diesem Rezept Früchtetee verwenden, den wir mit Apfelsaft kombinieren. Veredelt mit Zimt, Vanille, einem Spritzer Zitrone und kleinen Apfelstücken, wird der Punsch auch Erwachsene überzeugen. Trinken Sie so viel davon, wie Sie möchten – einen "Kater" am nächsten Morgen brauchen Sie nicht zu befürchten!

Tipp: Erhitzen Sie den alkoholfreien Glühwein nach unserem Rezept nicht zu stark, keinesfalls über 80 Grad Celsius, da sonst die Gewürze ihren Geschmack verändern und das Aroma beeinträchtigt wird. Hier finden Sie unser klassisches Glühwein-Rezept mit Rotwein – oder Sie servieren unsere leckere Feuerzangenbowle.

Ähnliche Rezepte

  • Im klassischen Margarita Glas serviert und mit Salzrand dekoriert macht dieser Cocktail besonders viel her. Klassischer Margarita mit Tequila, Orangenlikör und Limettensaft.

    Margarita

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Aperol Sour

    Aperol Sour

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Grüne Smoothies liegen ja bekanntlich im Trend und wir servieren ihn am liebsten mit Gurke. Mit nur wenigen Zutaten und in 10 Minuten hergestellt ist unser Gurken Smoothie ein wahrer Frische Kick.

    Gurken Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Unser Rezept für diesen exotischen Ananas-Apfel-Drink ist herrlich erfrischend und in nur 10 Minuten zubereitet – probieren Sie es gleich mal aus!

    Ananas-Apfel-Drink

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser selbstgemachter Zitronenmelisse-Sirup eignet sich sowohl für die Zubereitung von kühlen Sommergetränken wie auch für einen erfrischenden Tee in kalten Wintermonaten.

    Zitronenmelisse-Sirup

    • Zubereitungsdauer
      6 h 10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Mixen Sie sich mit diesem Rezept eine echte Vitaminbombe: Ein Grünkohl-Smoothie vereint die gesunden Nährstoffe von Obst und Gemüse – und schmeckt lecker!

    Grünkohl Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Mojito

    Mojito

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
  • Ipanema

    Ipanema

    • Zubereitungsdauer
      10 min.