Die herrlich lockeren Snickerdoodles aus Amerika sind nicht nur in der Weihnachtszeit beliebt. Verfeinert mit einer Menge Zimt, können Sie das köstliche und einfache Rezept das ganze Jahr über backen.
24 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Snickerdoodles sind klassische amerikanische Kekse. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und brauchen keine besonderen Zutaten. Die Zimtkekse sind nicht ohne Grund beliebt: Sie sind außen herrlich knusprig, aber innen locker und weich – und sie schmecken unwiderstehlich nach Zimt. Vor allem im Herbst erfüllen sie die Küche beim Backen mit einem wohlig-warmen Zimtduft und leiten perfekt in das Plätzchenbacken vor Weihnachten und in der Adventszeit über.
Tipp: Sie sind auf der Suche nach noch mehr Cookie-Genuss für den Herbst? Probieren Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese feinen Cookies nach amerikanischem Rezept oder das zartschmelzende Cookie Dough ohne Backen.
Wer Snickerdoodles nicht kennt, könnte vermuten, dass sie etwas mit dem berühmten Schokoriegel namens "Snickers" zu tun haben. Aber weit gefehlt! Das Rezept für die soften Zimtkekse stammt wohl aus Deutschland und wurde Ende des 18. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern nach Amerika mitgebracht. Für den Ursprung des Namens gibt es verschiedenen Geschichten. Eine lautet, dass das Wort Snickerdoodle vom deutschen "Schneckennudel" kommt – und dem Laut nach übernommen wurde. Es kann allerdings auch sein, dass Snickerdoodle einfach ein Fantasiebegriff ist. Egal, woher das Wort kommt: Die leckeren Zimt-Cookies sollten Sie auf jeden Fall probieren!
PS: Wenn Sie noch mehr Gebäck mit Zimt (und Schnecken) ausprobieren möchten, legen wir Ihnen unser Rezept für Zimtschneckenkuchen ans Herz. Das raffinierte Gebäck schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für einen Eyecatcher auf Ihrer Kaffeetafel.