
Grüne Tapenade
Oliven und Brot sind eine perfekte mediterrane Mischung, die du mit unserem Tapenade-Rezept auf leckere Weise genießen kannst. Entdecke die vielseitig verwendbare Olivenpaste für dich!
-
- Zubereitungszeit
- 15 min.
-
- Gesamtzeit
- 15 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 160 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.7 3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 150 g
- Oliven, grün
- 20 g
- Kapern
- 2
- Knoblauchzehen
- 1 TL
- Senf, mittelscharf
- 3 EL
- Olivenöl, kalt gepresst
- Pfeffer
- 1 Spritzer
- Zitronensaft
- Salz
Zubereitung
-
Die entsteinten Oliven klein schneiden. Kapern in ein Sieb geben und gut unter kaltem Wasser abspülen.
-
Alle Zutaten zusammen mit dem Senf pürieren, dabei nach und nach das Öl zufügen.
-
Pfeffern und mit Zitronensaft und nach Bedarf mit Salz abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 669 kj (8 %) |
Kalorien | 160 kcal (8 %) |
Kohlenhydrate | 2 g |
Fett | 17 g |
Eiweiß | 1 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mediterran genießen mit Oliven: Tapenade-Rezept
Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Paste, die klassischerweise aus Oliven und Kapern hergestellt wird. Die leckere Olivenpaste ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vielseitig für Brotaufstrich-Rezepte oder als Dip für Gemüse, Fleisch oder Kräcker einsetzbar. Oliventapenade findest du für gewöhnlich in gut sortierten Supermärkten und Feinkostläden. Mit unserem Tapenade-Rezept stellst du die köstliche Paste mit grünen Oliven aber auch ganz einfach selbst her und kannst sie nach Belieben variieren. So schmeckt die französische Spezialität auch mit schwarzen Oliven und Sardellen. Unser Rezept für die schwarze Oliventapenade ist genauso einfach umzusetzen wie die grüne Variante. In beiden Fällen stehen auf der Zutatenliste keine tierischen Produkte, sodass du die Paste bedenkenlos auch genießen kannst, wenn du dich vegan ernährst. Nicht vegan, aber superlecker sind auch die gefüllten Oliven aus dem italienischen Ascoli.
Tapenade-Rezept mit Tomaten: die fruchtige Alternative
Wem die Olivenpaste zu würzig ist, der kann auf Tapenade à la tomate zurückgreifen – eine fruchtige Alternative zur klassischen Olivencreme. Mediterrane Kräuter wie Thymian sorgen neben Salz, Pfeffer und Zitronensaft für eine frische Note. Verfeinere die Tapenade nach deinen persönlichen Vorliebe mit Sardellen oder Anchovis, um der Creme ein besonderes Aroma zu verleihen. Auch Knoblauch und Kapern können je nach Wunsch und Belieben in ihrer Menge verändert werden. Alternativ kannst du für einen würzigen Dip auch unser Chimichurri-Rezept ausprobieren – ein Klassiker der argentinischen Küche, der besonders gut zu Rindfleisch passt. Ob als Snack, Beilage oder Dip auf deiner nächsten Grillparty, die Tapenade lässt sich vielfältig kombinieren und ist schnell zubereitet. Probiere die leckere Paste in deiner Lieblingsvariation und überzeuge dich vom würzigen Geschmack der französischen Spezialität! Gekühlt und gut verschlossen hält sich die leckere Paste übrigens bis zu zwei Wochen. So kannst du die Tapenade ohne Probleme auch in größeren Mengen zubereiten.