Chilischoten sind eine Grundzutat der Tex-Mex-Küche und Chili con Carne gehört im Süden der USA und Mexiko praktisch zum Kulturgut. Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft im Chili-Wettkochen! Lesen Sie mehr über diese und andere Chili-Kuriositäten.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Wer hat's erfunden? Der Ursprung vieler Kochrezepte ist umstritten und auch um den Ursprung des original Chili con Carne-Rezepts ranken sich etliche Legenden. Einmal ist es die US-Armee, das andere Mal sind es die amerikanischen Ureinwohner oder Immigranten, die das Gericht zuerst gekocht haben. Fakt ist, dass sich Bohnen und getrocknetes Fleisch unterwegs gut am Lagerfeuer zubereiten ließen und für Cowboys und andere Reisende eine perfekte Mahlzeit ergaben. Egal, ob der Siegeszug des würzigen Klassikers letztlich von Texas, Arizona oder New Mexiko ausging: Lecker ist Chili con Carne allemal. Mittlerweile existieren zahlreiche Rezepte, in denen die Zutaten variieren. So fügt man hierzulande gerne Mais, Zucchini oder Möhren hinzu, isst das Gericht mit Sättigungszutaten wie Kartoffeln und Bulgur oder verfeinert es mit Wein und sogar Kakao. Chili sin Carne ist die fleischlose Alternative für Vegetarier und sogar pikante Kuchen lassen sich daraus zaubern.
Popularität und ließen das Gericht im Süden der USA zum nationalen Kulturgut avancieren. Seit 1967 werden in Texas sogenannte "Chili Cook offs" ausgetragen: Volksfeste, auf denen sich Köche bei der Zubereitung des Nationalgerichts duellieren. Bei einem der beiden veranstaltenden Verbände geht es sogar um den Weltmeistertitel! Preise gibt es darüber hinaus für die Sieger der Chili-Esswettbewerbe. Sogar in der Antarktis gibt es Chili Cook offs und auch in Deutschland finden entsprechende Events statt, etwa in Hamburg und München. Bereiten Sie das Gericht lieber in aller Ruhe und nur für den eigenen Gaumen zu, nutzen Sie einfach die EDEKA-Rezepte für Chili con Carne, von rustikal bis vegetarisch. Mehr über die unverzichtbare Grundzutat erfahren Sie übrigens in unserem Ernährungsspecial "Scharf auf Chili".