Genießen Sie jetzt ganz einfach zu Hause ein beliebtes Original der thailändischen Küche – mit unserem Pad-Thai-Rezept. Dieses exotische Nudelgericht aus dem Wok schmeckt dank intensiver raffinierter Aromen definitiv nicht nur Asia-Fans!
2 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Gebratene Reisnudeln, exotische Gewürze, frisches Gemüse und Tofu bilden die Basis für unser Pad-Thai-Rezept. Die asiatische Spezialität wird mit süß-scharfer Soja-Chili-Sauce verfeinert und mit eingelegtem Rettich stilecht nach thailändischer Art serviert. Mit diesem veganen Gericht holen Sie die intensiven Aromen Thailands in Ihre Küche – und das auf ganz unkomplizierte Weise.
Tipp: Vegetarier und Fleischesser fügen diesem thailändischen Rezept traditionell noch Ei hinzu. Verquirlen Sie dieses und heben Sie es beim Anbraten der Nudeln unter. Oder: Bereiten Sie ein Omelett zu, schneiden Sie es in Scheiben und garnieren Sie damit das fertige Pad Thai.
Pad Thai gehört neben diversen Currys – wie dem Thai-Curry – und der Tom-Ka-Gai-Suppe zu den bekanntesten und beliebtesten Gerichten der thailändischen Küche. Kein Wunder: Die deftige Mahlzeit ist ein raffiniertes Geschmackserlebnis, das sowohl süße als auch scharfe und säuerliche Komponenten aufweist und so zu einem spannenden Genuss für anspruchsvolle Gaumen wird. Dabei ist die leckere Mahlzeit auch noch unkompliziert und schnell zuzubereiten.
Rezept-Varianten existieren angesichts der großen Popularität natürlich viele. Folgende Zutaten finden sich allerdings in jedem authentischen Pad Thai: Reisnudeln, Erdnüsse, frischer Koriander, Mungobohnensprossen, Eier, Soja- oder Fischsauce und Tamarindenpaste. Für noch mehr asiatische Vielfalt auf Ihrem Speiseplan sorgt unser Shirataki-Nudeln-Rezept!
Frische Tamarinde und auch Tamarindenpaste sind hierzulande noch relativ unbekannt. Das süß-säuerliche Gewürz ist dafür in der asiatischen Küche absolut unverzichtbar. Doch was genau ist Tamarinde? Tamarinden (auch als Sauerdatteln oder Indische Datteln bekannt) erinnern optisch an Erdnüsse, sind botanisch aber mit Hülsenfrüchten wie Erbsen und Linsen verwandt. Das intensiv schmeckende Fruchtfleisch der Tamarinde findet frisch, in Pulver- oder Pastenform vielseitige kulinarische Verwendung und verfeinert in Asien unter anderem Chutneys, zahllose Curry-Rezepte, Saucen und sogar Erfrischungsgetränke. Für einige unserer vielfältigen Wok-Rezepte können Sie die "Sauerdatteln" ebenfalls nutzen.