Unser vegetarischer Linsenbraten schmeckt auch Fleischessern sehr lecker – besonders saftig und herzhaft-würzig – und eignet sich sogar für das Weihnachtsfest.

Möchtest du von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Linsenbraten

Ein Festmahl ist nur mit Fleisch komplett? Von wegen: Unser Rezept für veganen Linsenbraten beweist, dass großer Geschmack auch rein pflanzlich geht. Bei soviel würzig leckerem, saftigen Genuss vermisst garantiert niemand Steak und Co. Überzeug dich selbst!

  • Zubereitungszeit
    45 min.
  • Gesamtzeit
    1 h 30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    724 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.2 4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 23.
  • Ernährungsform
    Vegan

Zutaten

Portionen

4

150 g
Berglinsen
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
1
Karotte
125 g
Champignons
3 Stiele
Petersilie, glatt
2 Zweige
Thymian
100 g
Walnusshälften
150 g
Haferflocken, kernig
400 g
Kidney-Bohnen, aus der Dose
2 EL
Olivenöl
120 ml
Gemüsebrühe
1 EL
Senf
2 EL
Sojasoße
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Linsen nach Packungsanleitung in einem Topf mit ausreichend Wasser garkochen.

  2. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Karotte schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Champignons putzen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Walnüsse und Haferflocken in einen Küchenprozessor geben und fein zermahlen. Kidneybohnen durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen.

  3. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  4. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch hineingeben und anschwitzen. Champignons zugeben und mit anbraten. Gegarte Linsen, Bohnen, Karotten und Kräuter zugeben und untermengen. Haferflocken-Walnuss-Mischung zugeben, Gemüsebrühe angießen und alles gut vermengen. Sollte die Masse zu trocken erscheinen, etwas Wasser oder Brühe ergänzen. Mit Senf, Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Die Kastenform mit Backpapier auskleiden und die Linsenmasse hineinfüllen. Mit einem Teigschaber etwas andrücken und glattstreichen. Für 45 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen garen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.029 kj (36 %)
Kalorien 724 kcal (36 %)
Kohlenhydrate 118 g
Fett 25 g
Eiweiß 41 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linsenbraten: kein Fleisch, viel Geschmack

Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan – Geschmäcker sind verschieden. Aber unser herzhafter Linsenbraten bringt sie alle an einen Tisch! Die cremige Basis aus Linsen und Kidneybohnen schafft dabei eine herrlich saftige Textur. Champignons, Karotte und Zwiebel geben Geschmack. Walnüsse und Haferflocken den richtigen Biss und Knoblauch, Petersilie und Soja verleihen dem Gericht ordentlich Würze. Das Beste daran: Das vegane Festmahl ist leicht zuzubereiten und lässt sich wunderbar im Voraus vorbereiten. Die rohe Grundmasse machst du zum Beispiel schon am Vortag und lagern diese über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Tag heißt es dann: Nur noch backen und fertig! Ideal, um Stress und Hektik zu reduzieren. Als weiteres Ofengericht eine Kostprobe wert: unsere vegane Linsen-Moussaka. Als weiteres Linsengericht empfehlen wir unsere Linsen-Wraps mit Spinat-Avocado-Füllung.

Tipp: Statt der angegebenen Berglinsen sind für unsere Linsen-Rezepte auch Tellerlinsen geeignet. Ebenso kannst du die Champignons durch jeden anderen Pilz austauschen – und auch die Auswahl der Nüsse ist variabel. So kreierst du ein Gericht ganz nach deinem Geschmack.

Der vegane Linsenbraten als Menü: Tipps

Unser saftiger Linsenbraten eignet sich ideal als Teil eines vegetarischen Weihnachtsmenüs. Wie du das Gericht perfekt ergänzt? Ein passender leichter erster Gang vor dem großen Schlemmen wäre etwa eine vegane Gemüsecremesuppe oder ein knackiger grüner Salat. Leckere Beilagen zum einfachen veganen Linsenbraten sind anschließend Pasta, vegane Knödel, Stampf oder einfach Ofengemüse. Und der perfekte Abschluss des fleischfreien Menüs: ein erfrischendes Frucht-Sorbet. Übrigens wirkt dein Linsenbraten noch festlicher, wenn du ihn vor dem Servieren mit einer Glasur bestreichst. Ideal ist ein Mix aus Ketchup und Preiselbeermarmelade. Lecker und optisch ein Highlight, ebenso wie unsere veganen Rouladen mit Rotkohl und Kroketten.

Gut zu wissen: Eventuelle Reste des Linsenbraten-Rezepts halten sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage und schmecken am nächsten Tag auch kalt. Sie eignen sich außerdem in Scheiben geschnitten als Patties für Burger oder Sandwiches. Und noch länger genießt du das Gericht, wenn du den Linsenbraten einfach einfrierst. Und wenn du jetzt auf fleischfreien Bratengeschmack gekommen bist – probiere unbedingt unser raffiniertes Rezept für einen köstlichen Nussbraten aus.

Ähnliche Rezepte