Die perfekte Idee für übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag (alternativ neue kochen): Selbstgemachtes Kartoffel-Dressing – passt zum Beispiel zu Blattsalaten.

Kartoffel-Dressing

Kräftige Salate wie Feldsalat oder Endiviensalat brauchen eine würzige Soße! Mit unserem Kartoffel-Dressing-Rezept haben wir eine schmackhafte und cremige Idee für Sie, wie Sie aus einem einfachen Salat eine echte Delikatesse zaubern können!

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    20 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    95 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

250 g
Kartoffeln, mehlig kochend
2 EL
Crème fraîche
2 EL
Balsamico, weiß
80 ml
Milch
Salz
Pfeffer
0,5 TL
Chiliflocken

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In Salzwasser weichkochen, abgießen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

  2. Anschließend mit Crème fraîche, Essig und Milch glattrühren, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 398 kj (5 %)
Kalorien 95 kcal (5 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 5 g
Eiweiß 2 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kartoffel-Dressing-Rezept: cremige Salatsoße mit Pfiff

Für die einen reicht eine einfache Vinaigrette aus Essig oder Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer voll aus. Sie lassen die knackigen Zutaten des Salats für sich sprechen. Die anderen bevorzugen es etwas ausgefallener und aufwendiger: Ob ein Dressing mit Honig und Senf, ein Joghurt-Dressing oder eine lauwarme Salatsoße, die richtige Marinade macht den Salat.

Ob Purist oder Soßenfan, unser Kartoffel-Dressing-Rezept wird jeden begeistern. Cremig, sämig und trotzdem absolut klar in den Aromen, so soll ein Salatdressing sein. Besonders gut passt das Kartoffel-Dressing zu Feldsalat, Endiviensalat oder Chicorée. Diese Salate haben feste, knackige Strukturen, die die etwas dickflüssige Kartoffelvinaigrette gut vertragen können, ohne zusammenzufallen. Geschmacklich harmoniert der cremige Kartoffelgeschmack sehr gut mit den leichten Bitterstoffen der erwähnten Blattsalate.

Wenn Sie das nächste Mal Kartoffeln kochen, denken Sie daran, gleich etwas mehr zu machen. So können Sie Kartoffel-Dressing auf Vorrat zubereiten. In einem Schraubglas oder einem Salat-Dressing-Shaker mit Deckel können Sie die Kartoffelvinaigrette gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Schütteln Sie einfach das Glas oder den Shaker ordentlich, bevor Sie die Soße an den Salat geben, damit sich die Bestandteile des Dressings wieder gut miteinander vermischen können. Auf diese Weise haben Sie immer einen schnellen Salat parat für einen Mittagssnack oder ein spontanes Hungergefühl. Sollten Sie noch größere Mengen des Dressings übrig haben, können Sie es natürlich auch einfrieren. Denken Sie dabei nur daran, das Dressing – am besten über Nacht – im Kühlschrank schonend wieder auftauen zu lassen.

Das Dressing macht den Salat: tolle Rezepte für mehr Genuss

Das Schöne bei der Zubereitung von Salaten ist die unglaubliche Vielfalt, die Ihnen zur Verfügung steht. Ob knackige Blattsalate, farbenfrohe Paprika, pikante Zwiebeln, saftige Tomaten, frische Gurken oder süßliche Karotten, Sie können aus dem Vollen schöpfen und Ihren ganz persönlichen Lieblingssalat zusammenstellen. Wenn Sie auf regionales und saisonales Gemüse zurückgreifen – etwa bei der Zubereitung eines Spargel-Kartoffelsalats -, bekommen Sie dabei nicht nur besonders aromatische und frische Zutaten in Ihre Salatschüssel, Sie schützen auch noch aktiv die Umwelt.

Jeder einfache Salat wird durch ein paar Extrazutaten zu einer richtigen Delikatesse. So können Sie mit gekochtem Ei, gebratenen Fleischstreifen, würzigem Speck, Mozzarella, knusprigen Croûtons, gekochten Kichererbsen, Mais oder Thunfisch Ihren Salat richtig aufpeppen.

Last but not least: das Dressing. Von säuerlich frisch über cremig – wie bei unserem Kartoffel-Dressing-Rezept – bis hin zu exotisch und pikant: Die Soße bestimmt ganz entscheidend den Geschmack Ihres Salats. In unseren Salatdressing-Rezepten finden Sie eine große Auswahl an Inspirationen. Ob extravagantes Himbeer-Dressing, ein klassisches Salatdressing Sylter Art mit Joghurt und Kräutern oder unser cremiges Kartoffel-Dressing-Rezept, mit der richtigen Marinade wird Ihr Salat zum Star auf dem Esstisch!

Ähnliche Rezepte

  • Mojo Rojo ist eine scharfe spanische Sauce, die von den Kanaren kommt und zum Beispiel perfekt zu Kartoffelspalten passt.

    Mojo Rojo

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • One-Sheet-Pan

    One-Sheet-Pan

    • Zubereitungsdauer
      65 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine tomatenroter, cremiger Paste in einer Schale auf einem metallischen Teller

    Ajvar Rezept

    • Zubereitungsdauer
      80 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser Frühstückstipp: Probieren Sie unsere Müsli Bowl mit Naturjoghurt, gemischten Beeren und selbstgemachtem Granola aus Cashewkernen und Ahornsirup!

    Müsli Bowl

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Vegane Sour Cream

    Vegane Sour Cream

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Trüffelpommes

    Trüffelpommes

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Erdbeersirup

    Erdbeersirup

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei