Mit Butterkeksen und Kakao können Sie mit unserem Rezept ganz leicht einen Kuchen ohne Backen zubereiten. Der Schichtkuchen ist dank seiner schnellen und unkomplizierten Vorbereitung für kleine und große Feste geeignet.
12 Portionen
Backpapier, Kastenform
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ob "kalte Schnauze", "kalter Igel", "Lukullus", "schwarzer Peter" oder "Kellerkuchen" – der "kalte Hund" hat viele Namen, aber etwas bleibt immer gleich: Der Kuchen, der in der DDR so beliebt war, wird aus geschichteten Keksen und Kakaomasse gefertigt und im Kühlschrank fest. Woher der Name stammt, lässt sich nur vermuten. Eine Theorie führt ihn auf die Kastenwagen im Bergbau zurück, in die das Erz geschichtet wurde. Eine andere sieht eine Ähnlichkeit der Kuchenoberfläche mit einer Hundeschnauze. Wie auch immer, bei der Zubereitung unseres kalten Hunds ohne Ei sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kastenform vor dem Befüllen mit Backpapier oder Frischhaltefolie ausgekleidet ist. So lässt sich der Kuchen nach dem Abkühlen problemlos stürzen. Damit die Folie nicht verrutscht, fetten Sie die Form vor dem Auskleiden einfach mit etwas Öl ein. Sie können Ihren Schichtkuchen nach dem Stürzen entweder – wie in unserem Kalter-Hund-Rezept – mit weißer Kuvertüre veredeln oder mit Kakaopulver bestäuben. Auch eine Tortendeko aus Schokolade macht sich gut auf dem Kastenkuchen. Übrigens, wenn Ihnen ein ganzer Kuchen als kühles Naschwerk zu groß ist, empfehlen wir Ihnen als Alternative zu unserem Kalter-Hund-Rezept das Eiskonfekt zum Selbermachen.
Vollmilch-Kuvertüre, Kokosfett, Kakaopulver, Puderzucker und Butterkeks bilden die Grundzutaten des Kalter-Hund-Rezepts. Möchten Sie mal eine andere Variante ausprobieren, dann bereiten Sie den kalten Hund mit Schokolade oder Kuvertüre mit hohem Kakaoanteil zu. Das Naschwerk schmeckt dann weniger süß. Wenn Sie keine Butter- und Vollkornkekse mögen, können Sie das Naschwerk auch mit Doppelkeksen oder mit dunklen Keksen mit Milchcreme-Füllung zubereiten. Eine ganz schnelle Abwandlung für den Kindergeburtstag ist ein kalter Hund mit Eis: Hierfür legen Sie einfach Eiscreme zwischen zwei Schokoladenbutterkekse. Ernähren Sie sich ohne tierische Lebensmittel, verwenden Sie einfach vegane Kekse und vegane Schokolade bzw. Kuvertüre für unser Kalte-Hund-Rezept.
Sie suchen ein Backrezept für einen besonderen Anlass? Unser Muttertagsherz bietet nicht nur viel für den Gaumen, sondern auch fürs Auge! Unser Butterkekskuchen-Rezept mit Himbeerfüllung wird Sie überzeugen.