Knuspern Sie sich durch köstliche Backwaren mit Haferflocken: Mit unseren Rezeptideen für Kuchen, Kekse und Riegel genießen Sie das Powerkorn nicht im Müsli, sondern als kernigen Haferflockenkuchen.
10 Portionen
Paniermehl, Butter zum Einfetten, Puderzucker
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Backen mit Haferflocken hat viele Vorteile. So ist das Getreide nährstoffreicher als Weizen, Roggen oder Dinkel. Vor allem der Eiweißgehalt ist mit fast zwölf Prozent höher, weshalb Haferflocken-Kuchen-Rezepte bei Bodybuildern und im Fitnessbereich beliebt sind. Außerdem enthält das Powerkorn wenig Gluten und eignet sich daher auch für eine glutenarme Ernährung. Und schließlich punkten Haferflocken mit ihrem feinen, nussigen Aroma und dem kernigen Biss. Gründe genug, unser Haferflocken-Kuchen-Rezept auszuprobieren.
Mit Haferflocken backen – Rezepte für Kekse, Riegel und Co. Wenn Sie Haferflocken nicht nur zum Frühstück essen oder zum Kuchenbacken verwenden möchten, eignen sich unsere Haferflocken-Dattel-Kekse sehr gut – sie werden mit gehackten Mandeln und Zartbitterschokolade veredelt. Die in Amerika so beliebten Haferkekse (Oatmeal Cookies) sind ideal, wenn Sie wenig Zeit haben und die Liste der Zutaten kurz halten möchten. Weder Zucker und Mehl noch Eier, Butter und Milch sind erforderlich: Für die einfachste Version genügen Bananen, Haferflocken und Trockenfrüchte. Eine Leckerei, die dem Backen ohne Milch und Ei im Rahmen einer veganen Ernährung entspricht. Wenn Sie auf die Süße der Trockenfrüchte verzichten können, werden die Kekse kalorienärmer. Ein weiteres Haferflocken-Backrezept ohne Mehl sind unsere Honig-Hafer-Riegel, die wunderbar als Energie-Snack zwischendurch und nach dem Sport schmecken.
Für genussvolle Momente sorgen Haferflocken-Kuchen, in denen saftige Früchte mit nussigem Getreide kombiniert werden. Unsere Blaubeer-Hafer-Muffins begeistern mit einer Mischung aus Mehl, zarten Haferflocken und kernigen Vollkornhaferflocken. Einen besonderen Knusper-Effekt erhält Ihr Gebäck, wenn Sie die Haferflocken zu Streuseln verarbeiten. Sie können zum Beispiel, wie in unserem Mirabellentörtchen-Rezept beschrieben, Haferflocken, Kardamom, Zimt und Zucker zusammen mit gemahlener Quinoa vermengen und so leckere Streusel für Ihre Fruchtküchlein herstellen. Haferflockenstreusel schmecken übrigens auch auf überbackenen Obstdesserts wie unserem Apple Crumble.
**Tipp: **Haferflocken sind nicht nur für ein knuspriges Kuchen-Topping geeignet, sondern auch als Kuchenboden: Vermischt mit Butter und Zucker lassen sich die Flocken einfach in eine Form drücken und als Grundlage für Käsekuchen & Co. verwenden. Probieren Sie es aus!