Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erhalten Sie Antworten zu allen Fragen und rund um Lebensmittel von unseren EDEKA Experten.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Mittel
Kalorien / Portion
8 Portionen
0.5 Vanilleschote
100 ml Milch
125 g Butter
500 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Trockenhefe
2 TL Vanillezucker
2 Ei, Größe M
1 Eigelb
Pflanzenöl zum Frittieren, Zucker, Pflaumenmus
Die Vanilleschote halbieren und das Mark vorsichtig herauskratzen. Milch und Vanillemark mit der Butter in einem Topf erwärmen.
Das Mehl zusammen mit der Hefe, Vanillezucker, Eiern, Eigelb sowie dem Milch-Buttergemisch unter Zuhilfenahme eines Knethakens zu einem festen Teig verkneten.
Den Teig für 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend den Teig nochmals mit den Händen gründlich kneten. Sollten noch Teigreste an den Fingern kleben bleiben, kann noch etwas Mehl hinzugegeben werden.
Den Teig in 90 bis 100 g schwere Kugeln teilen und diese für weitere 15 Minuten auf einem mit Mehl bestäubten Blech ruhen lassen.
Das Pflanzenfett in der Friteuse auf 170 °C erhitzen und max. 4 Berliner gleichzeitig für 8-10 Minuten von jeder Seite frittieren, bis diese gar sind. Je nach Frittiermethode kann die Garzeit sehr unterschiedlich ausfallen. Daher empfiehlt es sich, nach ca. 8 Minuten eine Garprobe vorzunehmen, indem ein Berliner aus dem heißen Fett entnommen und angeschnitten wird.
Die gebackenen Berliner in Zucker wälzen und schräg in eine Kastenform legen.
Das Pflaumenmus in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen und die Berliner befüllen. Hierfür die Spritztülle in den hellen Kragen der Berliner stecken.
Lust auf mehr Backrezepte? Probieren Sie auch unser Zwetschgenkuchen-Rezept, dieses Rezept für Eierlikör-Schnecken, leckere Krapfen, Franzbrötchen, Zimtschnecken, Mini-Gugelhupf, Quarkbällchen, diesen klassischen Schmandkuchen und unser Rezept für leckeren Marmorkuchen! Entdecken Sie die süße Frühstücks-Leckerei aus Spanien: die Churros!
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß