Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Fairtrade – das Siegel für einen fairen Handel

Fairtrade: Für fair gehandelte Produkte

Das Fairtrade-Siegel zeichnet als Label Produkte aus fairem Handel aus, die bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für Bauern und Beschäftigte, einen schonenderen, ökologischeren Umgang mit der Umwelt sowie die Entwicklung von Gemeinschaftsprojekten in Entwicklungsländern bewirken.

Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Nur Produkte, die den Anforderungen der internationalen Kriterien von Fairtrade entsprechen, dürfen das Fairtrade-Siegel tragen. Dabei reicht die Palette an Produkten, die Fairtrade-zertifiziert sind, von Blumen und Bananen über Kaffee, Kakao und Honig bis hin zu Tee, Wein und Zucker. Wo auch immer das Label zu finden ist: Sie können sich darauf verlassen, fair gehandelte Produkte zu kaufen.

Wichtige Bestandteile der Standards zur Vergabe des Siegels sind zum Beispiel:

  • Ein fester und fairer Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt
  • Eine Fairtrade-Prämie, die von den Bauern-Kooperativen dafür verwendet werden muss Projekte zu finanzieren, die der Gemeinschaft zu Gute kommen: wie zum Beispiel den Bau einer Schule, einer Krankenstation oder auch Investitionen in die lokale Infrastruktur
  • Das Verbot von Zwangsarbeit und illegaler Kinderarbeit – für ein faires Produkt
  • Diskriminierungs-Verbot
  • Ein Aufschlag für biologisch angebaute Produkte
  • Umweltstandards schränken den Gebrauch von Pestiziden und Chemikalien ein und verbieten gentechnisch veränderte Saaten

In Deutschland wird das Siegel von dem gemeinnützigen Verein TransFair (Fairtrade Deutschland) vergeben. Die unabhängige Organisation orientiert sich strategisch an Fairtrade International.

Weitere Informationen zum Fairtrade-Siegel, Fairtrade-Produkten und den ökonomischen, sozialen und ökologischen Kriterien des fairen Handels erhalten Sie hier: www.fairtrade-deutschland.de

Einen Überblick über unsere Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz bieten wir Ihnen auf unserer WWF-Partnerschafts-Übersichtsseite.

Schauen Sie sich außerdem unsere Produkte aus nachhaltigerem Anbau an. Ob regionales Obst und Gemüse oder nachhaltiger hergestellter Bio-Käse – wir haben alle Informationen transparent für Sie zusammengestellt.

Rainforest Alliance: Nachhaltigkeits-Siegel mit Frosch

Die Rainforest Alliance engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Sicherung der Lebensgrundlagen.