Regionale Lebensmittel – Gut für heimische Landwirte, gut für die Umwelt
Haben Sie schon gewusst, welche Vorteile der Kauf von regionalen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse haben kann? Erfahren Sie, worum es bei dem Ernährungstrend geht und wie EDEKA sich als Anbieter von regionalen Produkten für die Umwelt einsetzt.
Vorteile von regionalen Lebensmitteln
"Regional", das ist mehr als nur ein Trendwort in den sozialen Medien. Mit dem Kauf von regionalen Lebensmitteln bei EDEKA übernehmen Sie ganz konkret Verantwortung für Ihre Umwelt. Der Vorteil: Sie kaufen Produkte, die aus Ihrem Umfeld stammen und dadurch nur kurze Transportwege zurücklegen. Das schont die Luft und spart Ressourcen. Außerdem unterstützen Sie die Wirtschaft in Ihrer Region, also Landwirte vor Ihrer Haustür. Neben Karotten, Äpfeln und anderen heimischen Obst- oder Gemüsesorten werden in Deutschland auch Tomaten und Paprika angebaut, die Sie ebenfalls über den kurzen Anfahrtsweg beziehen können. Weitere Auskunft gibt unsere Übersichtskarte für regionale Lebensmittel. Dort können Sie nachschauen, was in Ihrem Bundesland wächst, zum Beispiel, welche regionale Produkte in Bayern und welche in Berlin und dem Umland hergestellt werden.
Lecker kochen mit regionalen Lebensmitteln
Verstärkt auf regionale Lebensmittel zu setzen, heißt auch, sich auf traditionelle Rezepte zurück zu besinnen. Mit alten Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Fenchel & Co. lässt sich leckere Hausmannskost zubereiten, wie zum Beispiel unsere Kartoffel-Rezepte beweisen. Orientieren Sie sich beim Kochen ein wenig an Ihren regionalen Gegebenheiten: So gedeihen im warmen Klima am Bodensee viele Streuobst-Sorten, während Niedersachsen als "Kartoffel-Land" bekannt ist. Selbstverständlich erhalten Sie auch die meisten anderen Gemüse- oder Obstsorten in Ihrem EDEKA-Markt aus regionaler Herstellung.
Übrigens: Beim Einkauf von regionalen Lebensmitteln müssen Sie in unseren Märkten nur auf die Bezeichnung "Bestes aus unserer Region" bzw. das "Regionalfenster" achten. Auf diesem Etikett sehen Sie genau, wo Ihr Lebensmittel herkommt.
Unser Engagement für regionale Landwirtschaft und Artenvielfalt
Über die langjährige Partnerschaft mit dem WWF setzt sich EDEKA für die Erhaltung der Artenvielfalt auf unserem Planeten ein. Das fängt schon im kleinen Umkreis an: Mit dem Projekt "Landwirtschaft für Artenvielfalt" unterstützen wir ökologischen Landbau, der auf einheimische Pflanzen- und Tierarten Rücksicht nimmt. Die so umweltschonend und regional hergestellten Lebensmittel werden von EDEKA vertrieben.