Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelErst die Arbeit, dann das Vergnügen? Beim Waffeln backen wird zuerst geschlemmt. Und im Anschluss geht es fast allen gleich: Keiner mag das Waffeleisen reinigen. Mit unseren Anleitungen für leichte und hartnäckige Verschmutzungen ändert sich das – und Sie erledigen die lästige Aufgabe im Nu.
Ganz gleich, ob Sie ein neues Gerät mit intakter Antihaft-Beschichtung oder ein altes Waffeleisen reinigen: Wenn das Utensil nach dem großen Schlemmen nur leicht verschmutzt ist, genügt diese Basis-Reinigung. Und so geht's:
Und falls ein kleiner Rest vom Teig hartnäckig haften bleibt: Geben Sie etwas Pflanzenöl darauf. Der Teig saugt sich voll – und Sie können die Reste ganz einfach wegwischen.
Übrigens: Benutzen Sie nie spitze Utensilien wie zum Beispiel Gabeln zur Reinigung Ihres Geräts. Bei Geräten mit Antihaft-Beschichtung sollten Sie außerdem auch keine Bürsten oder Schwämme einsetzen. Die könnten die Platten beschädigen und das Waffeleisen unbrauchbar machen.
Tipp: Ihre Waffeln bleiben regelmäßig am Eisen kleben? In unserem Beitrag zum Thema "Muss man ein Waffeleisen einfetten?" erfahren Sie, wie Sie Abhilfe schaffen. Und damit der Genuss gelingt, verraten wir Ihnen auch unser leckeres Grundrezept für Waffelteig.
Wenn Sie ein eingebranntes Waffeleisen reinigen möchten, müssen Sie zu anderen Mitteln greifen und ein ebenso smartes wie effizientes Putzmittel selber machen: die Reinigungswaffel. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
Sie können Ihr Waffeleisen übrigens genauso mit Speisestärke reinigen – alternativ lässt sich ein Waffeleisen mit Backpulver reinigen. Rühren Sie Ihre Reinigungswaffel dann mit Backpulver statt mit Speisestärke an. Das weitere Prozedere bleibt dagegen gleich.
Sie haben ein Gerät mit herausnehmbaren Platten? Diese werden am leichtesten wieder sauber. Sie können das Waffeleisen unter Wasser reinigen bzw. die Platten selbst einfach abwaschen und danach wieder einsetzen. Die Elektronik am Gerät darf natürlich auch in diesem Fall nicht nass werden und ist nicht für eine Reinigung unter fließendem Wasser geeignet. Lesen Sie hier außerdem, wie Sie Ihren Wasserkocher reinigen.