Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelRolle für Rolle ein Hochgenuss – und das ganz frisch mit Ihren Lieblingszutaten: Sushi selber zu machen, lohnt sich! Und es geht einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit unserer kleinen Anleitung für Einsteiger können Sie die Röllchen auch ohne Profiwerkzeug wie Bambusmatten herstellen.
Sie lieben Sushi über alles und möchten es gerne einmal selber machen – aber Sie haben die typischen Werkzeuge und Zutaten nicht im Haus? Es geht auch ohne! Für einen ersten Versuch genügen Hausmittel. Bleiben Sie dabei und bereiten die tollen Rollen öfters zu, können Sie sich immer noch die Sushi-Utensilien zulegen. Um Sushi ohne Matte selber zu machen, können Sie einfach ein Küchentuch, Alufolie oder auch ein Platzdeckchen verwenden. Mit etwas Fingerfertigkeit gelingt das Rollen auch ohne Hilfsmittel – probieren Sie es einfach aus. Oder entdecken Sie unser Rezept für Sushi Bake in der Auflaufform. Oder entdecken Sie unser Rezept für Sushi Bake in der Auflaufform. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Reis die richtige Konsistenz hat und schön klebrig ist. Wie das klappt, verrät unser Sushi-Rezept. Bei den übrigen Zutaten stehen je nach Sushi-Sorte Noriblätter auf der Liste. Sie sind im Asia-Markt und in gut sortierten Supermärkten mit Feinkost-Abteilung zu haben. Sie können Sushi aber auch ohne Algen selber machen.
Durch die Vielzahl der Sushi-Varianten-Rezepte sind Sie bei der Wahl der Zutaten flexibel. Es müssen nicht immer Lachs, Avocado, Gurke, Ingwer, Wasabi und Sojasauce sein: Werden Sie ruhig kreativ und verwenden Sie, was Kühlschrank und Vorratsschublade hergeben. Bereiten Sie mit unserem Rezept für veganes Sushi beispielsweise Maki mit Rucola und Mango zu. Statt Sushireis können Sie auch Milchreis verwenden – etwa die Sorten Arborio, Carnaroli oder Vialone. Hauptsache, es handelt sich um einen Rundkornreis. Reisessig lässt sich durch hellen Balsamico-Essig ersetzen. Für den Start können Sie Sushi ohne Noriblätter selber machen, indem Sie einfach Nigiri zubereiten. Das sind längliche, per Hand geformte Reisrollen, die mit Fisch, Rindfleisch, Pilzen oder Omelettstückchen belegt werden. Bei Maki-Sushi bilden die Algen nicht den Mantel, sondern werden in die Füllung eingearbeitet. Der Reis befindet sich also außen. Um dieses Sushi ohne Noriblätter selber zu machen, lassen Sie die Zutat einfach komplett weg. Wer es ganz einfach haben möchte, erspart sich auch das Rollen. Die japanische Kochkunst kennt schließlich Sushi und Sashimi: Letzteres ist roher Fisch, den Sie in dünne Scheiben schneiden und einfach mit Reis, Sojasauce und weiteren Zutaten wie geröstetem Sesam und Gemüse genießen können. Zum Probieren empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Lachs-Sashimi.
Sie möchten weitere Rezeptinspirationen erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter. Dort erhalten Sie auch Angebote, Gewinnspiele und vieles mehr.
Sie sehen, Sushi zu machen ist keine Zauberei. Von Nigiri bis zur California Roll können Sie Sushi selber machen, ohne die perfekte Ausstattung zu haben. Die folgende kurze Anleitung zeigt Ihnen die Hauptarbeitsschritte, Details finden Sie in den jeweiligen Rezepten:
Alles in allem sollten Sie knapp 90 Minuten Zeit einplanen, um Sushi selber zu machen. Einfache Varianten gelingen aber auch deutlich schneller. Lust auf ein kulinarisches Doppel? Dann ist unser Rezept für japanisch-mexikanische Sushi-Burrito vielleicht das richtige für Sie!