Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Schokolade färben: So gelingt es dir

Wenn du Schokolade färben möchtest, hast du zahlreiche dekorative Möglichkeiten. Besonders beliebt ist das Färben von weißer Schokolade, da sie aufgrund ihrer hellen Basis Farbtöne hervorragend aufnimmt. Schokolade in Rosa, Blau oder Gold – wir zeigen dir die Technik, mit der das Einfärben gelingt.

Wie färbt man Schokolade richtig?

Legokuchen
Legokuchen: Statt Zuckerguss funktioniert auch gefärbte Schokolade.
Beim Schokoladefärben kommt es auf das richtige Zusammenspiel aus Farbe und Temperatur an. Wichtig: Verwende unbedingt fettlösliche Lebensmittelfarbe. Denn wasserbasierte Farben bringen die Kakaobutter aus dem Gleichgewicht – die Masse gerinnt dann. Ideal sind Lebensmittelfarben speziell zum Schokolade färben, die in Pulver- oder Ölform erhältlich sind.
Pastellfarbene Nuancen – etwa wenn du weiße Schokolade rosa färben möchtest – wirken besonders harmonisch. Für auffällige Tortenverzierungen kannst du die Schokolade blau färben oder mit Metallicfarben experimentieren. Möchtest du Schokolade gold färben, so funktioniert das hervorragend mit Lebensmittelfarbpulver. Neben Schokolade kann auch Fondant eingefärbt werden, um Selbstgebackenes zu verzieren. Wie das klappt, verrät dir unser Küchen-Ein-mal-eins.

Wie färbt man weiße Schokolade?

Wer weiße Schokolade färben will, erhitzt sie am besten vorsichtig über einem Wasserbad und gibt anschließend die Farbe dazu. Eine regelmäßige Temperaturkontrolle ist dabei essenziell. Weiße Schokolade darf beim Schmelzen 45 °C nicht überschreiten. Da weiße Schokolade hauptsächlich aus Kakaobutter, Milchpulver und Zucker besteht, trennt sich bei höheren Temperaturen das Fett vom Rest – und die Masse gerinnt oder wird klumpig.
Willst du Schokolade schwarz färben, startest du ebenfalls mit der weißen Variante. Gehe dafür Schritt für Schritt vor:
1. Nutze weiße Schokolade als Basis: 
Für ein intensives Schwarz ist weiße Schokolade die beste Grundlage. Denn dunkle Schokolade ist bereits braun, was es schwieriger macht, ein tiefes Schwarz zu erzielen.
2. Schmelze die Schokolade im Wasserbad: 
Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie dadurch unbrauchbar wird. Ein Schokoladenthermometer hilft dir dabei, die Temperatur zu überwachen und sicherzustellen, dass die Schokolade nicht überhitzt wird.
3. Füge fettlösliche Farbe hinzu: 
Gib die schwarze, fettlösliche Lebensmittelfarbe nach und nach zur geschmolzenen Schokolade hinzu. Fang mit einer kleinen Menge an und rühre stets gut um.
4. Vermische alles gut: 
Rühre die Schokolade so lange, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Manchmal braucht die Pulverfarbe etwas Zeit, um sich vollständig aufzulösen. Mit einem Pürierstab kannst du die Farbe besser verteilen und eventuelle Klümpchen auflösen. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Luft in die Schokolade zu rühren.
5. Färbe bei Bedarf nach: 
Je nach gewünschter Farbintensität kannst du mehr Farbe hinzufügen, bis du das gewünschte Schwarz erreicht hast. Beachte dabei aber, dass die Farbe oft intensiver wird, wenn die Schokolade abkühlt.
6. Temperieren (optional, aber empfohlen): 
Wenn du möchtest, dass die Schokolade einen schönen Glanz hat und fest wird, solltest du sie nach dem Färben temperieren. Diese Methode verhindert einen Grauschleier – die sogenannte Fettblüte – und sorgt für einen knackigen Bruch.
Mit dem EDEKA Newsletter immer auf dem neusten Stand

Bleibe über unsere Gewinnspiele informiert: Melde dich für den EDEKA Newsletter an und verpasse keine Gewinnspiele, Aktionen, aktuelle Angebote, Rezepte und mehr.

Inspiration für kreative Schokoideen

Ob Torte, Praline oder eine hübsche Figur aus Marzipan – mit farbiger Schokolade kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In Kombination mit anderen gefärbten Zutaten entstehen originelle Backkunstwerke. Noch mehr Informationen rund um Schokolade und ihre Verwendung findest du in unserem Lebensmittelwissen über Schokolade.
Tortendeko-Blumen-aus-Fondant
Fondant färben

Unsere Anleitung zeigt dir, wie du Fondant färben kannst, um deine Backkreationen Vielfalt und Ausdruck zu verleihen.