Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Hafermilch selber machen und naturbelassen genießen

Vegane Milch liegt im Trend – im Supermarkt findet sich eine große Auswahl an fertigen Produkten. Hafermilch lässt sich aber auch einfach selbst herstellen. Wie das geht und was Sie dafür brauchen, erfahren Sie hier.

So können Sie Hafermilch selber machen

Erbsenmilch neben Erbsen auf einem Teller
Erbsenmilch ist auch eine beliebte Alternative zur Kuhmilch
Wer Kuhmilch aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen meiden möchte, greift gerne zum pflanzlichen Milchersatz. Zu den beliebtesten Sorten gehören Drinks aus Mandeln, Soja, Reis und Hafer, auch Neukreationen wie die Erbsenmilch sind auf dem Vormarsch. Fast immer sind die veganen Alternativen teurer als das Kuhprodukt – und so manchem ist die industrielle Herstellung nicht ganz geheuer. Eine sichere Methode, um Zusatzstoffe wie Emulgatoren oder Zucker auszuschließen, ist es, Hafermilch selber zu machen. Das geht mit verschiedenen Methoden recht einfach.

Die schnelle Herstellung mit Haferflocken

Buttermilch selber machen
Eine frische Hafermilch ist schnell und einfach zubereitet
Sie können Hafermilch aus Haferkörnern oder Haferflocken selber machen. Wenn es schnell gehen soll, empfiehlt sich die Verwendung von Flocken. Mit der zarten Sorte können Sie gleich starten, kernige Haferflocken weichen Sie am besten noch ein paar Minuten ein. Um einen Liter Hafermilch herzustellen, benötigen Sie:
  • 1 Liter kaltes Wasser
  • ca. 60 g Haferflocken
  • einen Mixer
  • einen Nussmilchbeutel
Geben Sie das Wasser und die Flocken in den Mixer und lassen Sie ihn zwei bis drei Minuten auf hoher Stufe laufen. Wird das Gemisch zu warm, unterbrechen Sie den Vorgang, bis es abgekühlt ist. Mit eisgekühltem Wasser können Sie Wartezeiten vermeiden. Wer mag, kann Wasser und Flocken zum Süßen noch Trockenfrüchte, Zucker bzw. -austauschstoffe und eine Prise Salz für den Geschmack hinzufügen. Hat das Getränk die gewünschte Konsistenz, seihen Sie es durch einen Nussmilchbeutel ab. Alternativ funktioniert das auch mit einem sehr feinmaschigen Sieb oder einem Geschirrtuch.
Mehr Inspirationen abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Angebote, Rezeptinspirationen und Informationen zu Gewinnspielen.

Hafermilch aus ganzem Hafer selber machen

Power-Shake mit Hafermilch
Probieren Sie auch unser Rezept für einen Power Shake aus Hafermilch
Die Zubereitung aus Haferkörnern dauert länger, da diese zunächst eingeweicht werden müssen. Für einen Liter Milch mischen Sie 80 Gramm mit doppelt so viel Wasser und lassen das Ganze über Nacht stehen. Danach abgießen, abspülen und mit einem Liter kaltem Wasser und eventuell weiteren Zutaten nach Geschmack mixen. Auch diese Hafermilch lässt sich ohne Nussmilchbeutel selber machen – das reinste Ergebnis erhalten Sie aber mit diesem Küchenhelfer. Wer mag, kann die Hafermilch auch aufkochen und dann pürieren. Unabhängig von der Zubereitungsmethode ist selbst gemachte Hafermilch im Kühlschrank etwa drei Tage lang haltbar. Bereiten Sie damit doch einmal unseren köstlichen Power Shake mit Hafermilch zu!
Heidelbeer-Strudel-Vegan
Vegane Kuchen: Tipps und Tricks

Backen ohne tierische Produkte geht ganz einfach! Wir zeigen Ihnen, wie Sie vegane köstliche Kuchen herstellen und naschen können.