Einfachzucker gehören zu den Kohlenhydraten, die neben Fett und Eiweiß zu den Hauptnährstoffen zählen. Ihre Aufgabe ist primär die Energieversorgung des Körpers. Was nicht sofort verbraucht wird, speichert der Organismus als Reserve. Die Frage "
Machen Kohlenhydrate dick?" lässt sich immer dann bejahen, wenn wir dauerhaft mehr Kohlenhydrate zuführen, als wir verbrauchen. Einfachzucker (Fachbegriff: Monosaccharide) bestehen aus einem Baustein, daher der Name. Bekannteste Vertreter sind Glucose und
Fructose, außerdem gibt es Sorbose, Galactose und Mannose. Zweifachzucker (Disaccharide) setzen sich aus zwei Zuckerbausteinen zusammen, Haushaltszucker (Saccharose) beispielsweise aus Fructose und Glucose, ebenso
Maissirup. Bei Mehrfachzuckern (Oligosacchariden) schließlich sind mehrere Einfachzucker miteinander verbunden.