Ricotta-Alternativen: Kochen und Backen mit Ricotta-Ersatz

Ricotta ist eine Art Frischkäse, der aus Molke hergestellt wird. Er ist sehr fettarm, hat eine eher trockene, krümelige Konsistenz und variiert im Geschmack von leicht und frisch, was hierzulande die häufigste Ricotta-Art ist, bis zu herzhaft geräuchert. Viele Infos zu dem italienischen Frischkäse haben wir in unserem Lebensmittelwissen Ricotta für Sie zusammengestellt. Dieses einzigartige Produkt lässt sich natürlich nicht einfach so eins zu eins durch andere Zutaten ersetzen. Je nach Rezept finden Sie aber einige gute Alternativen, sollten Sie einmal den Molke-Käse nicht zur Hand haben:

  • Hüttenkäse: Konsistenz, Geschmack und Kochverhalten kommen dem italienischen Molke-Frischkäse ziemlich nahe. Hüttenkäse ist darüber hinaus viel günstiger als echter Ricotta.

  • Quark: Wenn Sie den Quark in einem Tuch etwas abtropfen lassen, können Sie viele Ricotta-Rezepte auch damit zubereiten. Diese Ricotta-Alternative eignet sich vor allem zum Backen, da sich Quark beim Backen ganz ähnlich verhält wie der Molke-Käse.

  • Seidentofu gilt als vegane Alternative zu Ricotta. Konsistenz und Geschmack sind ähnlich, sodass auch Veganer beispielsweise ihre Version unserer Ricottacreme zubereiten können. Weiterer Vorteil: Dieser Ricotta-Ersatz ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei.

  • Mascarpone: Bei vielen Gerichten können Sie Ricotta auch durch Mascarpone ersetzen. Bedenken Sie aber, dass Mascarpone sehr viel fetter ist, was sich natürlich in der Kalorienbilanz Ihres Gerichts niederschlägt. Als Ersatz beim Backen ist der höhere Fettanteil von Mascarpone ebenfalls nicht ganz optimal. Der Teig wird deutlich feuchter und geht dann unter Umständen nicht so gut auf wie mit der Originalzutat.

  • Indischer Panir-Käse: Der indische Frischkäse Panir kommt in Geschmack und Konsistenz dem italienischen Käse ziemlich nahe. Allerdings ist er hierzulande schlecht zu bekommen, wenn Sie aber ein indisches Lebensmittelgeschäft in Ihrer Nähe haben, können Sie dort einmal nachfragen.

  • Crème fraîche oder saure Sahne können ebenfalls eine gute Ricotta-Alternative sein, wenn es etwas flüssiger und cremiger sein darf. Achtung, auch hier gilt: Der Fettanteil ist deutlich höher!

Frischkäse selber machen: So einfach geht's

Um Frischkäse oder Ricotta-Ersatz selber herzustellen, brauchen Sie nur wenige Zutaten: Milch (0,5 l), Molke (1 l), Sahne (200 g) und Zitronensaft. Erhitzen Sie Milch, Molke und Sahne auf etwa 80 °C und geben Sie dann den Zitronensaft dazu. Nach etwa einer Stunde hat sich der Bruch von der Molke getrennt und kann durch ein Tuch abgeseiht werden. Anschließend können Sie den selbst gemachten Ricotta nach Belieben würzen. Im Kühlschrank hält sich der Käse etwa zwei Tage.

Ähnliche Inhalte

  • Wie kann man Tomaten lagern?

    Kategorie: Kochen

    Tomaten lagern Sie am besten dunkel und bei Zimmertemperatur, zum Beispiel in der Speisekammer. Passende Gefäße für die richtige Lagerung von Tomaten sind Teller, flache Schüsseln oder ein Küchentablett. Die Antwort auf die ebenso häufig gestellte Fr…

  • Mit welchen Speisen harmoniert Salbei?

    Kategorie: Kochen

    Salbei hat einen würzigen, leicht bitteren Geschmack und wird oft in der italienischen Küche verwendet. Frische und getrocknete Blätter verleihen Gerichten ein besonderes Aroma, wobei getrockneter Salbei intensiver schmeckt. Er harmoniert gut mit Kno…

  • Wie röstet man Pinienkerne?

    Kategorie: Kochen

    Man gibt die Pinienkerne ohne zusätzliches Fett in eine Pfanne. Dann röstest man sie bei mittlerer Hitze. Der Trick: Häufiges Wenden verhindert ein Anbrennen der Kerne! Zudem werden sie schön gleichmäßig geröstet. Wenn sie eine goldbraune Farbe bekom…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.