Natur oder künstlich gefärbt: Wieso gibt es schwarze Oliven?

Es gibt in der Natur dunkle Oliven, aber nicht durch und durch tiefschwarze. Bei den tiefschwarzen Oliven wird mit Farbstoff nachgeholfen. Wahrscheinlich hat die Industrie hier versucht, einer Wunschvorstellung von einer makellosen Olive zu entsprechen. Natürlich dunkle Oliven gehen farblich eher in die Richtung anthrazit-oliv, sind meist aber viel aromatischer als gefärbte.

Ähnliche Inhalte

  • Was kann ich mit Eiweiß backen?

    Kategorie: Backen

    Wenn Sie Eiweiß übrig haben, weil sie zum Beispiel nur Eigelb für ein Rezept benötigt haben, können Sie daraus wunderbares Eiweißgebäck herstellen. Am bekanntesten ist natürlich das Baiser , aber auch Macarons oder Kokosmakronen lassen sich dara…

  • Wie wird Cup in Gramm umgerechnet?

    Kategorie: Backen

    Die Maßeinheit „Cup“ entspricht keinem festen Grammwert, da sie ein Volumenmaß ist und je nach Zutat unterschiedlich ausfällt. Beispiele: 1 Cup Mehl ≈ 130 g, Zucker ≈ 220 g, Butter ≈ 225 g, Milch/Wasser ≈ 240 ml. Die Dichte der Zutat bestimmt die Umr…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.