Viele Menschen befassen sich näher mit dem Thema gute Fettsäuren, wenn sie einen
erhöhten Cholesterinspiegel vermeiden möchten. Denn gesättigte Fettsäuren können dazu beitragen, diesen anzuheben, während ungesättigte Fettsäuren in der Lage sind, ihn zu senken. Vor allem einfach
ungesättigte Fettsäuren, wie sie in hochwertigen Pflanzenölen vorkommen, gelten als essenziell für eine gesunde Ernährung. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Fette? Chemisch betrachtet, bestehen Fettsäuren aus Kohlenstoffatomen, die sich in Ketten aneinanderreihen. Je nach Anzahl sind sie kurzkettig oder langkettig aufgebaut. Die Begriffe gesättigt und ungesättigt beziehen sich auf die Art der Verbindung: Gesättigte Fettsäuren weisen eine Einfachbindung auf, während einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren eine bzw. mehrere Doppelbindungen auszeichnen.