Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelNeues Gemüse bringt Abwechslung in den Speiseplan und sorgt für Furore bei Food-Bloggern und in den Sozialen Medien. Kalette, eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl, ist so eine trendige Züchtung, die als Superfood gepriesen wird. Wir klären, was drin und dran ist.
Kalette sind zarte Kohlrosetten, die durch ihre Form und grün-violette Farbe auf dem Teller eine hübsche Figur abgeben. Erfunden haben das neue Gemüse britische Züchter, die Grünkohl und Rosenkohl zu einer hochwachsenden Pflanze kreuzten, an der kleine Kohlröschen aus den Blattachseln sprießen. Von den Nährstoffen her punktet Kalette mit ähnlichen Werten wie die "Elternpflanzen". Das Gemüse ist reich an den Vitaminen C sowie K und enthält die Vitamine A und B6. Mit etwa 50 Kalorien pro 100 Gramm ist das Gemüse zwar nicht energiearm, aber auch kein Dickmacher. Der milde Geschmack findet darüber hinaus auch bei Menschen Anklang, die Kohl sonst nicht so gerne mögen.
Kalette lässt sich in vielen Gerichten verarbeiten. Sie können die Kohlröschen wie klassischen Grünkohl zubereiten und kochen bzw. dünsten. Die Garzeit beträgt dabei nur wenige Minuten. Blanchieren Sie Kalette, bleibt das Gemüse knackig und die schöne Farbe erhalten. Sie können die Rosetten auch kurz braten oder roh als Kalette-Salat genießen. Sie eignen sich als Zutat im grünen Smoothie oder können im Auflauf in den Ofen wandern. Dazu passt Deftiges wie Speck, Würstchen oder Kasseler wie im traditionellen Grünkohl-Gericht, aber auch mageres Geflügelfleisch und Nudeln. Weitere Möglichkeiten der Zubereitung sind Suppen und Eintöpfe, asiatische Wok-Gerichte und gebackene Kohlröschen als Snack.
Die Grünkohl-Rosenkohl-Kreuzung hat wie alle Wintergemüse zwischen November und März Saison. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Schnittstellen frisch wirken und die Röschen keine gelben Blätter aufweisen. Die Vorbereitung des Gemüses ist schnell erledigt: In der Regel müssen Sie Kalette nur abbrausen und abtropfen lassen – fertig. Die Garzeiten in Topf, Pfanne und Mikrowelle liegen bei zwei bis fünf Minuten. Als Gewürze eignen sich unter anderem Salz, Pfeffer, Muskat, Chili, Ingwer, Knoblauch, Zwiebel und Koriander sehr gut.