Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, der Muskeln und des Blutdrucks bei und ist somit unverzichtbar. Wie bei den anderen
Mineralstoffen sollte der Tagesbedarf an Kalium nicht langfristig unterschritten werden, um einen Mangel auszuschließen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist außerdem auf den präventiven Effekt des Elektrolyts hin: So hilft Kalium, Bluthochdruck und Schlaganfall vorzubeugen. Menschen mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz sollten sich dagegen
kaliumarm ernähren. Gesunde brauchen sich um ihre Versorgung mit dem Mengenelement in der Regel keine Gedanken zu machen, denn es gibt eine große Auswahl kaliumhaltiger Lebensmittel. Und: Da Mineralstoffe wie Kalium im Gegensatz zu
Vitaminen hitzeunempfindlich sind, geht beim Kochen und Braten vergleichsweise wenig verloren.