Sportler fürchten den Hungerast, Diabetiker die Unterzuckerung und Studenten das Leistungstief in der Prüfung: In allen Fällen fehlt dem Körper Energie in Form von Glukose. Der Treibstoff des Körpers gehört zu den
Kohlenhydraten und sorgt dafür, dass die Muskulatur und die Organe arbeiten können. Der Energieträger ist jedoch begrenzt: Nehmen wir über das Essen nicht genügend Nachschub auf, kann es zu einem Mangelzustand kommen. Kohlenhydrate sind also wichtige Nährstoffe in der Nahrung, die selbst bei einer
Low-Carb-Ernährung nicht auf null heruntergefahren werden. Damit wir gesunde Energielieferanten konsumieren, kommt es auf Art und Menge der Kohlenhydrate an. Industriezucker etwa liefert zwar schnell verwertbare Energie, lässt den Blutzuckerspiegel aber ebenso schnell wieder abfallen – und führt bei übermäßigem Verzehr zur Gewichtszunahme.