Basenfasten,
Saftfasten, Entgiften, Entschlacken: All diesen Diätkonzepten liegt die Annahme zugrunde, dass sich im Körper Giftstoffe ansammeln, die dieser nicht mehr ohne Unterstützung abbauen kann. Mit einer Detox-Diät – Detox steht für Detoxifikation, also Entgiftung – soll der Organismus von den unerwünschten Rückständen befreit werden. Dafür werden über mehrere Tage nur bestimmte Flüssigkeiten und Lebensmittel genossen. Sie sollen den Stoffwechsel, Magen und Darm anregen, die Stoffe auszuleiten. Dass Sie mit einer Detox-Diät abnehmen, ist eher ein Nebeneffekt, wenn auch ein gern genutzter. Während eine Gewichtsabnahme mit einer
Entschlackungskur durchaus zu erzielen ist, sieht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine entgiftende Wirkung als wissenschaftlich nicht erwiesen an.