Der Begriff "Sonnenallergie" bezeichnet die sogenannte Polymorphe Lichtdermatose, die auch als Sonnenekzem bekannt ist. Tatsächlich leiden in Europa im Laufe ihres Lebens etwa zehn Prozent aller Männer und Frauen an diesem Krankheitsbild. Doch was sind die Ursachen? Tatsächlich sind die Ursprünge der Sonnenallergie bis heute ungeklärt.
Die am weitesten verbreitete Theorie ist die Vermutung, dass UV-Licht ein Allergen im Organismus produziert. Dieser an sich harmlose Stoff aktiviert das Immunsystem, das nun in den Angriffsmodus springt. Das Ergebnis ist die Bildung allergieähnlicher Symptome auf der dem Licht ausgesetzten Haut. Leider konnte das vermutete Allergen bis heute aber nicht eindeutig ermittelt werden.
Fakt dagegen ist glücklicherweise, dass die Sonnenallergie in der Regel ohne Therapie von selbst ausheilt.