Wie putzt man Feldsalat richtig?

Feldsalat putzen geht einfach: Waschen Sie den Feldsalat gründlich – und nutzen Sie dafür möglichst eiskaltes Wasser. Danach trocknen Sie ihn am besten mit einer Salatschleuder oder alternativ mit einem Küchentuch. Zum Schluss entfernen Sie welke Blätter und feine Wurzelreste mit der Hand oder einem Messer. Jetzt können Sie den geputzten Feldsalat zubereiten und auf vielseitige Art und Weise genießen.

Tipps rund ums Feldsalat putzen, zerkleinern und waschen

Feldsalat hat feines Wurzelwerk, das beim Ernten nicht immer vollständig entfernt werden kann. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Putzen auf Wurzelreste achten. Auch sorgfältiges Waschen gehört dazu, denn Feldsalat "schießt" nicht in die Höhe wie andere Sorten, sondern hat eine maximale Wuchshöhe von 15 Zentimetern. Die Blätter bleiben also dicht am Boden – und so werden Erde, Sand oder kleine Steine gerne mal mitgeliefert. Um Feldsalat einfach und richtig putzen zu können, gilt daher: Feldsalat erst waschen, dann putzen. Denn dabei wird der grobe Schmutz am besten entfernt. Beim Putzen und Entfernen der Wurzeln können Sie zudem prüfen, ob noch Schmutzreste im Feldsalat enthalten sind. Zerkleinern lässt er sich problemlos mit der Hand.

Frischer Feldsalat – Lagerung und Fitnessfaktor

Feldsalat ist winterhart und wird im Freiland oder Gewächshaus ganzjährig geerntet, bevorzugt aber im Herbst. Knackiger Feldsalat schmeckt am besten, wenn Sie ihn frisch zubereiten. Sie können Feldsalat aber auch im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch halten. Dafür wickeln Sie den Feldsalat in ein feuchtes Küchentuch und lagern ihn idealerweise im Gemüsefach.

Der feinblättrige Feldsalat ist nussig-mild im Geschmack und enthält viele Nährstoffe und Vitamine, vor allem Vitamin C. Weitere gesunde Eigenschaften von Feldsalat können Sie übrigens in unserem Expertenwissen nachlesen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Rucola kaufen und lagern.

Tipp: Probieren Sie unser veganes Fitness-Rezept aus. Unser leckerer Feldsalat-Smoothie ist ein gelungener Mix aus Obst und Gemüse. Der Smoothie sorgt für einen vitaminreichen Start in den Tag – und ist in nur 15 Minuten fertig!

Ähnliche Inhalte

  • Mit welchen Methoden kann man Eier trennen?

    Kategorie: Kochen

    Um Eier zu trennen, können Sie Ihre Hände, eine Flasche oder einen Trichter verwenden. Mit den Händen lassen Sie das Eigelb vorsichtig von einer Eihälfte in die andere gleiten, bis das Eiweiß in die Schüssel tropft. Mit einer Plastikflasche saugen Si…

  • Wie isst man Jackfruit?

    Kategorie: Kochen

    Die Jackfruit erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit als Fleischersatz, vor allem in westlichen Ländern. In ihren Herkunftsländern in Asien und Südamerika ist sie wiederum als Dessert oder Snack beliebt. Diese Unterschiede – also die sowoh…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.