Wie fettet man Back- oder Auflaufformen richtig ein?

Am besten benutzt man zimmerwarme Butter und einen Silikon-Pinsel. Damit die Form gleichmäßig bis zum oberen Rand einfetten.
Bei Süßspeisen kann man die ausgefettete Form dann auch noch mit Zucker auskleiden. Das verhindert, dass beim Backen die Butter sofort wegschmilzt.
Bei herzhaften Gerichten wie Aufläufen kann man Semmelbrösel nehmen. So haften gerade eiweißreiche Speisen nicht in Auflaufformen oder Backformen an.

Ähnliche Inhalte

  • Wie wird Cup in Gramm umgerechnet?

    Kategorie: Backen

    Die Maßeinheit „Cup“ entspricht keinem festen Grammwert, da sie ein Volumenmaß ist und je nach Zutat unterschiedlich ausfällt. Beispiele: 1 Cup Mehl ≈ 130 g, Zucker ≈ 220 g, Butter ≈ 225 g, Milch/Wasser ≈ 240 ml. Die Dichte der Zutat bestimmt die Umr…

  • Warum muss man Teig kaltstellen?

    Kategorie: Backen

    Teige, die mit Weizenmehl hergestellt werden, sollte man nach dem Kneten immer kühl stellen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen würde er sich schlecht ausrollen oder verarbeiten lassen, da er einfach zu weich und klebrig wäre. Der Teig soll sich…

  • Wofür benötigt man Flohsamen beim Backen?

    Kategorie: Backen

    Flohsamen wirken verdauungsfördernd bzw. helfen bei Verdauungsproblemen. Dies kann zum Beispiel beim Backen mit Weizenmehl bei Menschen, die mit Gluten Probleme haben, hilfreich sein. Man sollte allerdings bei der Dosierung unbedingt genau sein, denn…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.