Was verleiht dem Fleisch des Iberico-Schweins seine besondere Note?

Der besondere Geschmack des Iberico-Schweines ist durch die Fütterung dieser Schweinerasse bedingt. Durch die Ernährung aus Eicheln von Kork- und Steineichen erhält das Fleisch der Tiere sein typisches nussig-saftiges Aroma. Iberico-Schweine sind kleiner und flinker als heimische Hausschweine und leben halbwild in den Eichenhainen von Südwestspanien. Der ausgiebige Freilauf wirkt sich auf die Muskulatur und positiv auf den Geschmack aus.

Aus dem Fleisch des Iberico-Schweins wird der als Delikatesse berühmte, luftgetrocknete iberische Schinken Jamón Ibérico – auch bekannt als Jamón de Pata Negra – hergestellt. Das Fleisch der iberischen Schweine erfreut sich mittlerweile aber auch geschmort, kurzgebraten, vakuumgegart oder gesotten großer Beliebtheit. Testen Sie auch gegrilltes Iberico-Kotelett mit Paprika-Marinade!

Ähnliche Inhalte

  • Was ist eigentlich Wildbret?

    Kategorie: Fleisch & Wurst

    Der Begriff Wildbret oder auch Wildpret leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und bezeichnet das Fleisch von freilebendem Wild. Dieses Wild unterliegt dem Jagdrecht und ist für den menschlichen Verzehr geeignet. Wildbret kann aber auch von Tiere…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.