Wann und wie soll man Pfirsiche schälen?

Antwort in aller Kürze

Pfirsiche müssen nicht geschält werden, sind aber für Kompott, Püree, Marmeladen und Kuchen besser ohne Schale. Zum Häuten ritzen Sie die Schale kreuzweise ein, geben die Pfirsiche in kochendes Wasser, schrecken sie ab und ziehen die Haut ab. Alternativ können Sie feste Pfirsiche mit einem Sparschäler schälen. Reife, weiche Pfirsiche lassen sich besser durch Kochen häuten. Plattpfirsiche werden genauso geschält.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Selbstverständlich muss man bei einem Pfirsich die Schale nicht entfernen, sie ist gewaschen bedenkenlos essbar. Möchten Sie das Obst allerdings zu Kompott verarbeiten oder pürieren, ist es ratsam, Pfirsich zu häuten. Auch für Pfirsich-Rezepte wie Marmeladen oder einige Kuchen schälen Sie Pfirsiche besser. Möchten Sie die Früchte etwas länger lagern, bringt das Entfernen der Haut am Pfirsich einen kleinen Vorteil. Da die samtige Oberfläche sehr empfindlich ist, bleibt das Obst geschält frischer. Um Pfirsiche zu enthäuten, gibt es mehrere Methoden.

Pfirsiche in kochendem Wasser häuten

Nach einem heißen Bad lässt sich die Haut einfach abziehen. Dazu ritzen, wie auch bei häuten der Tomaten Sie die Schale auf der Seite ohne Stielansatz kreuzweise mit einem scharfen Messer ein und geben die Pfirsiche in kochendes Wasser. Hat sich die Schnittstelle erweitert, nehmen Sie das Obst aus dem Wasser und schrecken es kurz mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie die Früchte abtropfen und ziehen Sie mit einem Obstmesser die Haut nach unten ab. Sie sollte sich einfach lösen. Ist das nicht der Fall, wiederholen Sie die Kochprozedur. Erhitzen Sie die Früchte ohnehin wie bei unserem Rezept für Pfirsich-Eistee und pürieren Sie sie anschließend, können Sie sich das Pellen der Pfirsiche sparen. Sie streichen die Masse einfach durch ein Sieb und halten so die Schalen zurück.

Pfirsiche und Plattpfirsiche schälen

Sie können Pfirsiche auch direkt ohne Kochen schälen. Das klappt bei festen Früchten mit unversehrter Haut gut. Ist das Obst schon sehr reif, weich und womöglich schrumpelig, ist die Kochmethode die bessere Wahl. Der Trick beim Schälen von Pfirsich ist es, einen Sparschäler zu verwenden. Damit lässt sich die Haut ganz dünn abtragen und sie verschwenden nicht zu viel Fruchtfleisch. Setzen Sie auch hier zunächst einen Kreuzschnitt an und arbeiten Sie mit dem Schäler streifenweise von oben nach unten. Bei Plattpfirsichen gehen Sie genauso vor. Sie fragen sich, was das ist? Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Pfirsich, Plattpfirsich, Aprikose und Nektarine.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Worin unterscheiden sich grüne und gelbe Zucchini?

    Grüne und gelbe Zucchini unterscheiden sich nur in ihrer Farbgebung. Geschmack und Verwertungsmöglichkeiten in der Küche sind von der Schalenfarbe des Gemüses unabhängig. Beide Varianten der Zucchini lassen sich in der Küche vielseitig verwenden – ih…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie lässt sich eine Kokosnuss öffnen?

    Damit Sie eine Kokosnuss öffnen können, brauchen Sie einen spitzen Gegenstand wie z.B. einen Korkenzieher oder einen Schraubenzieher sowie einen Hammer. An einer Seite der Kokosnuss befinden sich drei Vertiefungen. Bohren Sie mit dem spitzen Gegensta…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie isst man eine Papaya?

    Eine Papaya können Sie sowohl roh als auch gekocht essen. Sie können sie aufschneiden, die Kerne herausnehmen und dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen. Oder Sie entfernen die Schale mit einem Sparschäler, halbieren die Papaya, entfernen…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.