Ein Blech voll herzhaftem Genuss: Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem köstlichen Zwiebel-Lauchkuchen und backen Sie nach unserem Rezept!

Zwiebel-Lauchkuchen

Eine leckere Kombination: Lauch und Zwiebeln werden zunächst gemeinsam angebraten und harmonieren anschließend hervorragend auf einer Basis aus Hefeteig. Gekochter Schinken gibt eine pikante Note.

Zubereitungszeit
80 min.
Gesamtzeit
1 h 55 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
123 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

20

Für den Zwiebel-Belag:

600 g
Zwiebeln
1 Stange
Lauch
150 g
Schinken, gekocht
1 EL
Öl
250 g
Saure Sahne
3
Eier
Salz
Pfeffer
1 TL
Kümmel
1 EL
Petersilie

Für den Hefeteig:

300 g
Weizenmehl
20 g
Hefe, frisch
125 ml
Milch
1
Ei
50 g
Butter
Salz

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit der lauwarmen Milch auflösen und dabei etwas Mehl vom Rand untermischen, zum Schluss mit etwas Mehl bestauben. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Vorteig an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt. Ei, Butter und Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und den Teig erneut gehen lassen, bis er das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

  2. Für den Belag die Zwiebeln schälen, den Lauch putzen, waschen und alles in feine Ringe schneiden. Den Schinken in feine Streifen schneiden.

  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und den Lauch zugeben und glasig dünsten, den Schinken untermischen und kurz mitbraten. Abkühlen lassen.

  4. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in der Größe des Blechs (35 x 43 cm) ausrollen. Das Blech z.B. mit Dauerbackfolie belegen. Den Teig auf die Folie legen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Zwiebel-Schinken-Mischung darauf verteilen.

  5. Die saure Sahne mit den Eiern und Gewürzen in einer Schüssel glatt rühren und gleichmäßig auf den Zwiebeln verteilen.

  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) ca. 30-35 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 515 kj (6 %)
Kalorien 123 kcal (6 %)
Kohlenhydrate 13 g
Fett 6 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Lauchkuchen – der perfekte Partysnack

Wenn Sie Gäste erwarten, ist ein selbst gemachter Lauchkuchen eine gute Idee: Ob als Teil eines Menüs oder als leckeres Fingerfood, mit einem luftigen Hefeteig – ein Quarkölteig wäre auch möglich – und dem herzhaften Belag aus Lauch, Zwiebeln und Schinken kann er sowohl warm als auch kalt gegessen werden. Statt gekochtem Schinken können Sie auch Speck verwenden. Sind unter Ihren Gästen Vegetarier, verdoppeln Sie einfach die Gemüse-Zutaten für den Belag und bereiten so eine Variante ganz ohne Fleisch zu. Sollte etwas übrig bleiben, können Sie den Lauchkuchen auch am nächsten Tag noch einmal aufbacken. Zu unserem Lauchkuchen passen sowohl Bier als auch Wein, besonders gut schmeckt er zu neuem Wein, auch Federweißer genannt. Das hat er sowohl mit unserem veganen Zwiebelkuchen als auch mit der traditionellen Variante gemein, die Sie zum Beispiel mit unserem Rezept für Schwäbischen Zwiebelkuchen backen. Als frische Beilage zum Lauchkuchen eignen sich knackige Sommersalate hervorragend.

Lauch – Rezeptideen für ein vielseitiges Gemüse

Das aromatische Gemüse, auch Porree genannt, mit der leichten Schärfe veredelt viele Gerichte. Probieren Sie es zum Beispiel püriert und mit Sahne verfeinert in einer Lauchcremesuppe und bestreuen Sie diese vor dem Servieren mit Croutons. Auch für Ofengerichte ist Lauch sehr gut geeignet: Peppen Sie mit Porree zum Beispiel ein Kartoffelgratin auf, verwenden Sie Lauch als Pizzabelag, backen Sie einen knusprigen Flammkuchen mit Lauch oder bestreuen Sie einen Elsässer Flammkuchen mit Lauch. Halbiert und in feine Ringe geschnitten können Sie das Gemüse auch in pikanten Quiches, Törtchen oder Muffins verarbeiten. In Nudelgerichten mit Schinken- oder Speckwürfeln und mit Sahne verfeinert kombinieren Sie Lauch perfekt mit Penne oder Farfalle. Es soll doch lieber Zwiebel auf Teig sein? Entdecken Sie unser Rezept für Pissaladière, herzhafte Pizza aus Nizza.

Ähnliche Rezepte