YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Zucchinisuppe wie aus der gehobenen Küche'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Zucchinisuppe

Eine schnelle Zucchinisuppe? Immer eine gute Idee. Erst recht, wenn Sie sich an unser Rezept halten. Dafür kombinieren Sie das Kürbisgewächs mit Kartoffeln, Knoblauch und Tomaten und kreieren dabei ein cremiges, aromatisches Hauptgericht.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
377 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

Für das Topping:

3
Fleischtomaten
1
Zucchini, gelb
3 Stiele
Minze
0,25
Zitronen
1 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer
80 g
Kürbiskerne
70 ml
Sojasauce, hell

Für die Suppe:

1
Zwiebel, mittelgroß
1
Knoblauchzehe
1
Kartoffel, mittelgroß, mehlig kochend
2
Zucchinis, grün
1 EL
Olivenöl, kalt gepresst
700 ml
Gemüsebrühe
700 ml
Milch
0,25
Zitronen
Salz
Pfeffer
1 EL
Speisestärke

Zubereitung

  1. Für die Suppe Zwiebel und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Die Kartoffel schälen und klein würfeln. Zucchini waschen, putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen.

  2. Kartoffelwürfel zugeben und kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Milch ablöschen. Alles aufkochen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

  3. In der Zwischenzeit für das Topping die Tomaten kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser kurz blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausheben und in einem kalten Wasserbad abschrecken. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

  4. Die gelbe Zucchini waschen, putzen, längs in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und diese anschließend klein würfeln. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein schneiden. Zucchini, Minze und Tomatenwürfel in einer Schüssel mischen. Zitronensaft und Öl zugeben, alles mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Die grünen Zucchini-Scheiben zur Suppe geben und alles 3–5 Minuten weiter köcheln. Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

  6. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett 3 bis 4 Minuten anrösten. Sojasoße zugeben und so lange einreduzieren, bis die Kürbiskerne matt sind, dann abkühlen lassen.

  7. 5 EL (bei 4 Portionen) von der Suppe abnehmen, mit Speisestärke mischen und anschließend zur Suppe geben und gut verrühren. Aufkochen, damit eine Bindung entsteht, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.

  8. Die Suppe anrichten und mit Tomaten-Zucchini-Einlage und Kürbiskernen garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.579 kj (19 %)
Kalorien 377 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 22 g
Eiweiß 20 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zucchinisuppe-Rezept – mit Minze und Kürbiskernen

In den Genuss saftiger Zucchini zu Salat, gefüllt oder auf dem Grill gegart, sind Sie bestimmt schon des Öfteren gekommen. Nun können Sie Ihr Rezept-Repertoire rund um das Kürbisgewächs besten Gewissens um ein zusätzliches Gericht erweitern. Den Weg weist unsere Anleitung für Zucchinisuppe. Aromatische Würze von Knoblauch, Zwiebeln, Minze, einem EL Olivenöl, Salz und Pfeffer kombinieren Sie dabei mit frischer Zucchini, reifen Tomaten und Kartoffeln, während Milch und das Pürieren für eine cremige Konsistenz der Suppe sorgen. Auch dank des Zitronensaftes ein völlig neuer Suppengeschmack, noch dazu ein echtes Low-Carb-Essen. Denn als Einlage sieht unser Rezept für Zucchinisuppe knusprig gedünstete und mit Sojasoße verfeinerte Kürbiskerne vor. Lecker! Ersatzweise können Sie die Suppe auch mit in Knoblauchöl gerösteten Croûtons servieren. Durch den sanften Eigengeschmack der Zucchini können Sie ebenso gut nahezu nach Belieben mit anderen Zutaten experimentieren.

Cremige Zucchinisuppe und Rezepte mit dem grünen Gartengemüse

Zwar sieht unser Rezept Milch vor, für eine vegane cremige Zucchinisuppe können Sie diese aber einfach weglassen und beispielsweise einen Soja- oder Haferdrink verwenden. Für eine festere Konsistenz gibt es zudem spezielle Kochvarianten, die in Richtung Sahne gehen. Möchten Sie Ihr Zucchinisuppen-Know-how zusätzlich erweitern, sollten Sie das Kürbisgewächs auch mal als Zutat für andere Suppen nutzen, auch für Eintöpfe und Schmorgerichte ist es bestens geeignet. Probieren Sie beispielsweise eine bäuerliche Gemüsesuppe und genießen Sie feine Zucchini mit Karotten, Lauch, Zwiebeln und Kartoffeln. Frischer Thymian und aromatische Petersilie verleihen der Suppe eine wunderbare Würze. Als optisches Highlight können Sie Zucchiniblüten über Ihre Kreationen streuen. In Kombination mit Zucchini lassen sich auch Hülsenfrüchte sehr gut verarbeiten. Einen besonderen Geschmack erhalten Sie, wenn Sie Ihr Gericht mit durchwachsenem und geräuchertem Speck oder mit gekochtem Rindfleisch verfeinern, wie in unserem Grüne-Bohnensuppe-Rezept. Falls Sie eine leichte Suppe mit Fleischeinlage bevorzugen, ist unser Rezept für Hähnchen-Suppe ein Tipp! Zucchini überzeugen aber nicht nur im Suppentopf, sie lassen sich auch köstlich in der Pfanne zubereiten. Für eine der vielen Möglichkeiten schneiden Sie sie zunächst in grobe Stücke und servieren mithilfe unseres Rezepts leckere gebratene Zucchini. Cremig wird es mit unserem Kartoffel-Zucchini-Auflauf.

Auf der Suche nach vegetarischen Gemüsesuppen-Rezepten? Dann ist unsere Frühlingssuppe genau das Richtige für Sie!

Ähnliche Rezepte