Probieren Sie unseren Wirsingstrudel mit herrlichem Cranberry-Nuss-Kompott und herzhafter Blauschimmelkäse-Soße.

Wirsingstrudel

Auf der Suche nach einem raffinierten Rezept ohne Fleisch? Wie wäre es mit unserem Wirsingstrudel? Cranberry-Nuss-Kompott und eine leckere Soße mit Blauschimmelkäse machen es zu einem Festessen, das nicht nur Vegetarier überzeugt. Probieren Sie es aus!

Zubereitungszeit
70 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
848 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

Für das Cranberry-Nuss-Kompott:

30 g
Haselnusskerne
1 EL
Butter
125 ml
Apfelsaft
2 EL
Honig, würzig
175 g
Cranberries, TK
2 Zweige
Thymian

Für die Sauce:

1
Schalotte
0,5 EL
Butter
50 ml
Weißwein, trocken
150 g
Sahne
1
Lorbeerblatt
50 g
Blauschimmelkäse, kräftig

Für den Strudel:

750 g
Wirsing
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
300 g
Kartoffeln, gekocht
0,5 Bund
Thymian
1 Bund
Petersilie, glatt
1 EL
Butter
2 EL
Butter, zum Bestreichen
100 g
Blauschimmelkäse, kräftig
1
Ei
125 g
Schmand
4 EL
Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
200 g
Strudelteig, aus dem Kühlregal

Zubereitung

  1. Für den Strudel den Wirsing putzen, dabei den Strunk und die dicken Mittelrippen herausschneiden. Wirsing waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, Thymianblätter abstreifen, Petersilienblätter fein hacken.

  2. In einem weiten Topf 1 EL Butter schmelzen lassen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Wirsing dazugeben und 5 Minuten unter Rühren andünsten. Kartoffeln, Käse in Stückchen, Kräuter, Ei, Schmand und 2 EL Semmelbrösel unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss herzhaft abschmecken.

  3. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Übrige 2 EL Butter schmelzen. 4 Strudelteigblätter etwas überlappend auf einem sauberen Geschirrtuch zu einem Rechteck von ca. 50 x 40 cm auslegen. Mit der flüssigen Butter bestreichen, dann mit 4 weiteren Teigblättern bedecken. Diese mit 2 EL Semmelbröseln bestreuen

  4. Die Wirsingmasse als Strang mit etwas Abstand zum Rand auf eine Längsseite geben. Den Strudel von der Längsseite her mithilfe des Geschirrtuchs aufrollen und auf das Blech legen. Mit der übrigen flüssigen Butter bestreichen. Im Ofen in 30–35 Minuten knusprig-goldbraun backen.

  5. Inzwischen für die Soße die Schalotte schälen und fein würfeln. In einem kleinen Topf in der Butter glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen. Sahne dazugießen, Lorbeer dazugeben, aufkochen lassen. 5 Minuten einkochen lassen, dann Käse in Stückchen dazugeben und rühren, bis er geschmolzen ist. Mit wenig Salz, reichlich Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  6. Für das Cranberry-Nuss-Kompott die Haselnüsse grob hacken. In der heißen Butter kurz goldbraun anrösten, dann Saft, Honig und Cranberrys dazugeben und aufkochen. 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Beeren weich sind. Thymianblätter abstreifen, unterrühren und vom Herd nehmen.

  7. Zum Servieren Lorbeerblatt aus der Soße nehmen, und die Soße erhitzen. Den Strudel aus dem Ofen nehmen und mit einem Sägemesser in Scheiben schneiden. Strudel auf Teller verteilen und mit der Soße umgießen. Das Cranberry-Nuss-Kompott dazugeben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.550 kj (42 %)
Kalorien 848 kcal (42 %)
Kohlenhydrate 67 g
Fett 50 g
Eiweiß 25 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Wirsing – raffinierter als sein Ruf

Wirsing, der krause Kohlkopf mit der leicht nussigen Note, wird oft verkannt, ist aber herrlich variabel. Klassisch wird er zur feinen Gemüsebeilage, zu leckerem Eintopf und deftigem Auflauf. Wirsing-Rezepte haben aber weit mehr zu bieten, wie unsere Rezeptewelt zeigt. Dort gibt es zum Beispiel Wirsingrisotto, Wirsingpasta und Wirsingchips. Besonders zu empfehlen: Wirsingrouladen mit Lachs-Garnelen-Füllung – Kohlrouladen für Gourmets. Und auch unser Wirsingstrudel-Rezept ist ein Genuss für alle Sinne. Hier wird der feingeschnittene Kohl mit Kartoffeln, Käse und reichlich Kräutern zur köstlichen Füllung für knusprigen Strudelteig. Im Ofen gebacken und serviert mit einer würzigen Käsesauce und fruchtig-nussigem Kompott – ein Gedicht!

Wirsingstrudel: vegetarisch für Gäste und Feste

Unser Rezept für Wirsingstrudel ist perfekt für festliche Anlässe: Es hat das gewisse Etwas und es lässt sich wunderbar vorbereiten. Das Cranberry-Nuss-Kompott und die Käsesauce können Sie, ebenso wie die Wirsingfüllung, fertig zubereiten. So brauchen Sie zuletzt nur noch den Teig zu füllen. Wirsingstrudel mit Strudelteig kommt in unserem Rezept ohne Kneten und Teigausziehen aus. Der Teig kommt - wie praktisch - aus der Kühltheke. Während der Strudel im Ofen ist, können Sie durchatmen, ihre Gäste begrüßen oder die Vorspeise genießen. Kurz bevor der Wirsingstrudel fertig gebacken ist, erwärmen Sie die Soße. Bleibt nur noch, den Strudel aufzuschneiden. Verwenden Sie dafür unbedingt ein Messer mit Sägeschliff, der knusprige Teig lässt sich sonst nicht gleichmäßig schneiden. Richten Sie jeweils eine oder zwei Strudelscheiben mit einem Klecks Kompott und Sauce auf Tellern an und freuen Sie sich auf zufriedene Gesichter.

Ähnliche Rezepte