
Vegane Schwarzwälder Kirschtorte
Schwarzwälder Kirschtorte gehört zum Grundrepertoire deutscher Konditoreien. Kaum ein Gebäck ist beliebter. Umso besser, dass unser Rezept verrät, wie Sie eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte zubereiten und diese Gewinnerkombination ganz ohne tierische Produkte servieren.
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 3 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 573 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
12
- 450 g
- Weizenmehl, Type 405
- 1 Päckchen
- Backpulver
- 50 g
- Backkakao
- 200 g
- Zucker
- 150 ml
- Rapsöl
- 450 ml
- Mineralwasser, classic
Für den Teig:
- 350 g
- Sauerkirschen, im Glas
- 30 g
- Speisestärke
- 1 EL
- Zucker
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 500 ml
- Sahne, vegan
- 2 Päckchen
- Vanillezucker
- 1 Päckchen
- Sahnesteif
Für die Füllung:
- 12
- Sauerkirschen
- 100 g
- Schokoraspeln
Für die Dekoration:
- Öl, zum Einfetten
Außerdem:
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Springformrand mit etwas Öl einfetten.
-
Für den Teig Mehl, Backpulver, Backkakao und Zucker in einer Schüssel vermischen. Rapsöl und Mineralwasser zugeben und zügig unterrühren. Den Teig in die Springform geben und für 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Kirschen in ein Sieb geben und den Saft auffangen. 50 ml Kirschwasser abnehmen und beiseitestellen. Speisestärke mit 3 EL Wasser glattrühren. Zitrone heiß abspülen, die Schale fein abreiben. Restliches Kirschwasser und Zitronenabrieb in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Stärkemischung zugeben und unter Rühren einmal aufkochen lassen, bis der Sud merklich andickt. Den Topf von der Herdplatte ziehen, die Kirschen hineingeben und die Masse unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
-
Vegane Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes (Schneebesen) steif schlagen. Im Kühlschrank kaltstellen.
-
Den Biskuitboden aus der Springform lösen und mit einem Tortenschneider waagerecht in drei gleichgroße Böden teilen. Alle Böden mit Kirschwasser beträufeln. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und das Kirschkompott gleichmäßig darauf verteilen. Dabei einen schmalen Rand freilassen und mit einer dünnen Schicht Sahne bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und mit einer dicken Schicht Sahne bestreichen. Den dritten Boden auflegen und mit einer dünnen Schicht Sahne bestreichen. Von der restlichen Sahne eine Portion in einen Spritzbeutel füllen und kleine Sahnehäubchen auf die Tortenoberfläche aufspritzen. Mit der restlichen Sahne die Torte rundherum bestreichen sowie mit Schokoladenraspel dekorativ bestreuen. Die Sahnehäubchen mit je einer Kirsche toppen.
-
Die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank, verwahren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.399 kj (29 %) |
Kalorien | 573 kcal (29 %) |
Kohlenhydrate | 72 g |
Fett | 29 g |
Eiweiß | 6 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Schwarzwälder Kirschtorte: vegan ohne Umwege
Als traditionelle Sahnetorte kommt Schwarzwälder Kirschtorte nicht direkt als vegane Kaffeebegleitung in den Sinn. Dabei ist die Abwandlung so einfach: Statt traditioneller verwenden Sie für die Füllung einfach vegane Sahne. Dazu kommen natürlich, wie es die Tradition will, Sauerkirschen. Um unsere Schwarzwälder Kirsch vegan zuzubereiten, setzen Sie dabei wie bei unserer Gewittertorte auf Früchte aus dem Glas. Der schokoladige Boden, kombiniert mit der cremigen Kirschfüllung und Schokoraspeln (achten Sie auf milchfreie Varianten): Alles ist fast, wie es die Schwarzwälder-Kirsch-Geschichte vorsieht – und es schmeckt unglaublich gut. Wollen Sie wissen, wie Sie eine der berühmtesten deutschen Torten noch variieren können, haben wir weitere Ideen für Sie. Probieren Sie beispielsweise einmal unsere Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech.
Schwarzwälder Kirschtorte ohne Sahne und Alkohol
Dass Sie unsere vegane Kirschtorte ohne tierische Sahne zubereiten, versteht sich von selbst. Gleichzeitig passt sie nicht nur zu einem veganen Lebensstil, denn ebenso gut können Sie sie theoretisch zum Kindergeburtstag servieren. Entscheidend: Anders als beim Original verzichten Sie für unsere vegane Schwarzwälder Kirschtorte auf Kirschwasser. Traditionell dient es dazu, den Schokobiskuitboden zu aromatisieren und prägt den Geschmack damit deutlich. Daher schmeckt unsere vegane Schwarzwälder Kirschtorte etwas weniger scharf. Für den Fall, dass Sie ein Kuchenbuffet ohne tierische Produkte planen, können Sie neben unserer veganen Schwarzwälder Kirsch unseren veganen Käsekuchen servieren. Und wenn Sie gerne Kirschen essen, sollten Sie einmal unser Rezept für Kirschmarmelade ausprobieren, natürlich auch vegan. Für Kinder empfiehlt sich der vegane Fantakuchen oder ein veganer Zitronenkuchen.