Vegane Leberwurst

Vegane Leberwurst

Sieht fast aus wie Leberwurst - ist aber vegan! Und so schnell gemacht! Mit Kidneybohnen, Räuchertofu und Gewürzen ist die vegane Leberwurst in nur 10 Minuten fertig. Ein köstlicher Brotaufstrich zum Frühstück, Snack oder Abendbrot. Ausprobieren lohnt sich!

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    309 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1
Zwiebel
1
Kidneybohnen, aus der Dose
100
Räuchertofu
1,5 TL
Majoran
Salz

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in einer beschichteten Pfanne anbraten. Die Kidneybohnen abtropfen.

  2. Alle Zutaten mit einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Mit Salz abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.294 kj (15 %)
Kalorien 309 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 38 g
Fett 6 g
Eiweiß 25 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegane Streichwurst – Pikantes aufs Brot

Wer Rezepte für Leckeres aufs Brot sucht und auf tierische Produkte verzichten möchte, hat bei süßen Rezepten große Auswahl. Doch auch herzhafte vegane Brotaufstrich-Rezepte werden immer beliebter. Sie haben oft tierische Gegenstücke zum Vorbild. Statt Mettwurst, zum Beispiel, gibt es auf Basis von Reiswaffeln und Gewürzen veganes Mett. Leberwurst lässt sich ebenso abwandeln. Vegane Leberwurst hat in unserem Rezept Kidneybohnen als Grundlage und wird mit angebratener Zwiebel, Räuchertofu und Majoran püriert. Vegane Leberwurst selber zu machen ist kinderleicht und schmeckt auf Weiß- und Mischbrot ebenso lecker wie auf Vollkornbrot. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie einen Teil davon einfrieren und haben so noch länger etwas davon. Überraschen Sie Ihre Familie mit diesem besonderen Brotbelag!

Vegane Leberwurst mit Räuchertofu

Unser veganes Leberwurst-Rezept bekommt durch Räuchertofu und Majoran den würzigen Geschmack, der traditionelle Leberwurst so begehrt macht. Mit Naturtofu würde dem Aufstrich diese Würze fehlen. Räuchertofu können Sie kaufen oder mit flüssigem Raucharoma, das es in kleinen Flaschen gibt, selbst zubereiten. Weil das Aroma intensiv ist, verrühren Sie es mit Sojasauce, Reiswein und Wasser zu einer Marinade. Schneiden Sie Naturtofu in Würfel und marinieren Sie ihn in eine halbe Stunde in dieser Würzsoße. Die abgetropften Tofu-Würfel entweder 20 Minuten im Ofen backen oder ein paar Minuten in einer Pfanne anbraten. Ob für vegane Leberwurst oder andere Rezepte – Tofu mit Räuchernote bringt Würze und Raffinesse in Gerichte.

Ähnliche Rezepte

  • Karotten-Hummus-Dip

    Karotten-Hummus-Dip

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Veganes Tiramisu

    Veganes Tiramisu

    • Zubereitungsdauer
      9 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Fleischloser Genuss ist auch bei Maultaschen möglich: Machen Sie die kleine Teiglinge doch am besten selber und füllen Sie sie mit einer Kartoffel-Spinat-Champignon-Masse.

    Vegane Maultaschen

    • Zubereitungsdauer
      1 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Paprika-Papaya-Suppe

    Paprika-Papaya-Suppe

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit einer rot-orangenen Soße, darin verschiedenes Gemüse in Stücken und Linsen, getoppt mit frischen Kräutern
    Mit Video

    Kürbis-Curry

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tomatendip

    Tomatendip

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Das deftige Sauerkraut gehört auf der ganzen Welt zu den bekanntesten Speisen der deutschen Küche. Das Vitamin-C-reiche Gemüse ergänzt sich geschmacklich wunderbar mit Kassler, Eisbein oder Kartoffelpuffern.
    Mit Video

    Sauerkraut Grundrezept

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Feldsalat-Pesto

    Feldsalat-Pesto

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei