Vegane Creme Brûlée

Vegane Creme Brulee

Die Kombination aus einer knackigen Karamellkruste und einer zart cremigen Vanillefüllung macht dieses Dessert besonders: Unsere vegane Creme Brûlée kommt ganz ohne tierische Produkte aus und steht dem Original in nichts nach.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    2 h 20 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    419 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1 Packung
Vanillepuddingpulver, vegan
60 g
Rohrzucker
150 ml
Kokosmilch
1
Vanilleschote
50 g
Johannisbeeren, frisch
400 ml
Sahne, vegan

Zubereitung

  1. Das Puddingpulver mit 30 g Rohrzucker und 4 EL Kokosmilch zu einer glatten Masse verrühren.

  2. Die restliche Kokosmilch zusammen mit der Schlagcreme und dem Mark einer Vanilleschote aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren und für eine weitere Minute auf dem Herd aufkochen lassen – dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt.

  3. Die Masse in 4 Schälchen verteilen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  4. Den restlichen Rohrzucker auf den Schälchen verteilen und mit einem Flambierbrenner flambieren.

  5. Mit Johannisbeeren servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.754 kj (21 %)
Kalorien 419 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 27 g
Fett 34 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegane Creme Brûlée ohne Milch & Ei – aber fabelhaft cremig!

Vegane Creme Brûlée? Das ist keinesfalls ein Widerspruch in sich! Unsere pflanzenbasierte Interpretation des französischen Dessert-Klassikers schmeckt so gut, dass Sie die traditionellen Zutaten tierischen Ursprungs nicht vermissen werden. Statt Vollmilch und Sahne verwenden wir Kokosmilch und vegane Sahne – achten Sie auf einen möglichst hohen Fettgehalt, damit die Nachspeise schön cremig wird. Außerdem kommt unser Rezept für vegane Creme Brûlée ohne Ei aus. Ihren unvergleichlichen Geschmack erhält sie durch den Vanillepudding sowie das Mark einer Vanilleschote, als Topping kommen frische Johannisbeeren auf die knackige Karamellkruste. Hier haben Sie natürlich freie Hand: Variieren Sie je nach Jahreszeit und Geschmack mit Früchten Ihrer Wahl!

Creme Brûlée vegan – ein Rezept, viele Möglichkeiten

Mit unserem Grundrezept für vegane Creme Brûlée lassen sich auch andere Rezepte, in denen die leckere Süßspeise mit der knackigen Kruste eine Rolle spielt, wunderbar abwandeln. Unsere herbstliche Kürbis-Crème-Brûlée mit Hokkaido-Kürbis, Muskatnuss und Orangensaft oder diese feine Pistazien-Crème-Brûlée mit Beeren bereiten Sie nach unserer Anleitung vegan zu. Einen Vorteil des veganen Creme-Brûlée-Rezepts wollen wir Ihnen ebenfalls nicht verschweigen: Diese Nachspeise ist deutlich schneller zubereitet als eine klassische Creme Brûlée! Statt 45 Minuten aktiver Arbeitszeit erfordert die vegane Variante nur 20 Minuten Einsatz – die zwei Stunden Ruhezeit am Ende im Kühlschrank indes benötigen beide. Und dann: flambieren und genießen!

Ähnliche Rezepte

  • Mungbohnen Rezept

    Mungbohnen Rezept

    • Zubereitungsdauer
      12 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Pico de Gallo ist schnell hergestellt, muss kurz kühlgestellt werden und passt anschließend sehr gut als Beilage zu kalten und warmen mexikanischen Speisen.

    Pico de Gallo

    • Zubereitungsdauer
      2 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Mango-Salsa

    Mango-Salsa

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ganz viel frisches Gemüse und leckere Rinderhüftsteaks sind die Highlights in unserem rustikalen Reissalat mit selbstgemachtem Olivenpesto mit getrockneten Tomaten.
    Mit Video

    Rustikaler Reissalat

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine super leckere Alternative zu klassischem Kartoffelpüree und in unserer Version auch noch vegan: Selbstgemachtes Süßkartoffelpüree mit Mandeldrink und etwas Sesamöl.

    Süßkartoffelpüree

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Tofu selber machen

    Tofu selber machen

    • Zubereitungsdauer
      9 h 25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Zucchini marinieren

    Zucchini marinieren

    • Zubereitungsdauer
      2 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rhabarberkuchen vegan
    Mit Video

    Rhabarberkuchen vegan

    • Zubereitungsdauer
      1 h 35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei