
Ube Eiscreme
Mit der violetten Ube-Wurzel lassen sich allerlei Speisen auf natürliche Weise einfärben. Unsere Ube-Eiscreme sieht dabei nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch köstlich!
-
- Zubereitungszeit
- 25 min.
-
- Gesamtzeit
- 7 h 10 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 243 kcal
Zutaten
Portionen
8
- 3 EL
- Ube Pulver (Yamswurzelpulver)
- 1
- Vanilleschote
- 250 ml
- Vollmilch
- 300 ml
- Sahne
- 150 g
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
- 4
- Eigelbe
Zubereitung
-
Ube Pulver und 120 ml Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren langsam erhitzen, bis die Mischung andickt und eine dicke Paste entsteht. Von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.
-
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Milch, Sahne, Zucker, Salz, Vanilleschote und Vanillemark in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Von der Herdplatte ziehen und die Vanilleschote entfernen.
-
Eigelbe in einer Schüssel verquirlen. 3-4 EL der Milchmischung zu den Eigelben geben und verrühren. Die Eigelbmischung zur Milchmischung geben und gut verrühren. Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis diese merklich andickt. Von der Herdplatte ziehen und die Ube-Paste einrühren.
-
Die Ube-Mischung über Nacht im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen. In eine Eismaschine füllen und für 45 Minuten cremig gefrieren. Ube Eis in einen Behälter füllen und für 1 Stunde im Tiefkühler gefrieren lassen. Zum Servieren mit einem Eisportionierer Kugeln formen.
-
Ube Eis nach Belieben mit frischen Früchten, Nüssen oder Zuckerstreuseln garnieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.017 kj (12 %) |
Kalorien | 243 kcal (12 %) |
Kohlenhydrate | 21 g |
Fett | 16 g |
Eiweiß | 3 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Exotischer Genuss: Ube-Eis selber machen
Schoko, Vanille, Erdbeer – lecker, aber etwas langweilig. Möchtest du mal was ganz anderes ausprobieren, könnte unser Ube-Eis-Rezept wie gerufen kommen. Ube ist eine violette Wurzelknolle aus Asien, die vor allem auf den Philippinen angebaut wird und ein Grundnahrungsmittel im austronesischen Raum ist. Bei uns hat sie aufgrund ihrer stark färbenden Eigenschaften viele Fans gefunden. Die Yamswurzelart schmeckt süßlich und leicht nussig – perfekt für Leckereien wie unser Ube-Eis. Neben dem Geschmack glänzt das exotische Speiseeis mit seiner leuchtend lila Farbe.
Farbgeber Ube: So funktioniert‘s
Wir verwenden für unser Eis Ube-Pulver, das du in asiatischen Lebensmittelgeschäften und im Onlinehandel bekommst. Dafür wird die lila Yamswurzel getrocknet und gemahlen. Die konzentriert enthaltenen Anthocyane – pflanzliche Farbstoffe, die auch in Heidelbeeren oder Rotkohl stecken – sorgen für das intensive Violett der Ube-Eiscreme. Du kannst aber auch frische Ube-Wurzeln kochen, zerdrücken und mit Sahne, Kokos- oder Kondensmilch sowie einem Süßungsmittel zu Eis verarbeiten. Das Ergebnis ist dann aber nicht ganz so cremig wie unser Ube-Eis mit Pulver.
Zubereitung von Ube-Eis ohne Eismaschine
Am besten und bequemsten lassen sich Eis-Rezepte für cremige Genüsse mit einer Eismaschine zubereiten – es geht aber auch ohne. Dann solltest du die Masse allerdings während des Gefrierprozesses alle 30 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Mindestens vier Stunden sollte das Ube-Eis zum Durchfrieren Zeit haben. Um die farbenfrohe Leckerei das erste Mal zu probieren, reicht das völlig aus. Kommst du auf den Geschmack und möchtest auch andere Kreationen zu Hause herstellen, ist eine Eismaschine eine sinnvolle Anschaffung. Neben Ube lässt sich Eis mit vielen anderen Lebensmitteln auf natürliche Weise färben. Rote Bete, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Kirschen, Matcha, schwarzer Sesam, blaue Malvenblüten und noch viel mehr: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um die beliebte Leckerei farblich und geschmacklich aufzupeppen.