
Tortenguss selber machen
Tortenguss selber machen: mit wenig Zutaten und geringem Aufwand zaubern Sie den Guss für Ihre Tortenkreationen ganz einfach selbst. Unser Rezept ohne Gelatine ist ein Muss für Ihre Backrezepte-Sammlung!
- Zubereitungszeit
- 10 min.
- Gesamtzeit
- 10 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 100 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
1
- 150 ml
- Fruchtsaft
- 2 EL
- Puderzucker
- 1,5 EL
- Kartoffelstärke
Zutaten:
Zubereitung
-
Fruchtsaft und 100 ml Wasser in einen Topf geben und erhitzen.
-
Puderzucker und Kartoffelstärke in eine Schüssel sieben. Mit 2-3 EL Wasser glattrühren. Dann zum kochenden Fruchtsaft geben und einrühren, bis die Flüssigkeit deutlich eindickt.
-
Den noch warmen Tortenguss auf den jeweiligen Kuchen geben und anziehen lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 419 kj (5 %) |
Kalorien | 100 kcal (5 %) |
Kohlenhydrate | 24 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Tortenguss selber machen – ohne Gelatine
Da steht er, Ihr prachtvoll belegter Obstboden. Aber irgendwas fehlt noch, damit die Früchte nicht herunter purzeln? Kein Problem, mit unserem Rezept können Sie Tortenguss schnell selber machen. Ob für Kirschkuchen oder Stachelbeer-Torte, ob farblos oder als roter Tortenguss: Sie benötigen nur drei Zutaten und zehn Minuten Zeit. Das Besondere an unserem Rezept ist, dass es ohne Gelatine auskommt. Dadurch ist es auch für die Zubereitung veganer Kuchen und Torten geeignet, etwa für unseren veganen Erdbeerkuchen. Als Gelatine-Ersatz verwenden wir Kartoffelstärke, aber auch Agar-Agar wäre eine Möglichkeit. Die anderen beiden Zutaten für unseren Tortenguss sind Fruchtsaft und Puderzucker. Das Gute, wenn Sie Tortenguss aus Saft selber machen: Sie können damit die Farbe variieren. Verwenden Sie Kirsch- oder Traubensaft, wird der Guss rot, nehmen Sie Ananassaft oder den Saft von Konserven-Aprikosen, wird er klar.
Tipp: Mit unserem Rezept zum Kirschsaft-Selbermachen können sie diesen auch ganz einfach und schnell selbst herstellen und als frische Alternative für den Tortenguss verwenden.
So verteilen Sie Tortenguss auf einer Torte
Der Tortenguss ist angerührt. Nun muss er nur noch warm – aber nicht heiß – seinen Weg auf die ausgekühlte Torte finden. Dafür verwenden Sie am besten einen Esslöffel und arbeiten sich löffelweise von der Mitte der Torte zu den äußeren Rändern vor. Auf keinen Fall sollten Sie allerdings den Guss aus dem Behälter über die Torte kippen, sonst ertrinkt Ihr Kuchen förmlich darin. Für eine schöne, gleichmäßige Oberfläche arbeiten Sie zügig, denn Tortenguss wird, wenn er die richtige Konsistenz hat, schnell schnittfest. Ist Ihr Tortenguss im ersten Anlauf zu flüssig geraten, rühren Sie ein wenig mehr Puderzucker hinein. Ist er etwas zu zäh und fließt beim Verteilen nicht gut vom Löffel, geben Sie etwas Fruchtsaft nach.