
Torta Pasqualina
Italiens Küche ist weltberühmt – und beliebt. Mit uns probieren dieses Mal etwas Neues: Nutzen Sie unser Torta-Pasqualina-Rezept und backen Sie eine traditionelle italienische Ostertorte! Einen Teig aus Weizenmehl und Olivenöl füllen Sie dabei unter anderem mit Spinat, Parmesan und Frischkäse.
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 3 h 10 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 754 kcal
Zutaten
Portionen
8
- 500 g
- Weizenmehl, Type 550
- 1 Prise
- Salz
- 120 ml
- Olivenöl
Für den Teig:
- 1 kg
- Blattspinat
- 2
- Zwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 2 EL
- Butter
- 2 EL
- Olivenöl
- 500 g
- Frischkäse
- 80 g
- Parmesan
- 2 TL
- Majoran, gerebelt
- 1 Prise
- Muskatnuss
- 1 TL
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 6
- Eier
Für die Füllung:
- etwas
- Butter, zum Einfetten
Außerdem:
Zubereitung
-
Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz vermischen. 6 EL Olivenöl und 250 ml Wasser zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Teig nochmals mit den Händen durchkneten, in 12 Portionen teilen, zu Kugeln formen und mit einem feuchten Tuch bedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
-
Blattspinat verlesen, waschen, trocken schleudern und grob zerkleinern. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Butter und Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch hineingeben. Für 1-2 Minuten anschwitzen. Blattspinat zugeben und mit anschwitzen, bis er vollständig in sich zusammenfällt. Das Gemüse in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
-
Frischkäse in eine Schüssel geben und cremig rühren. Parmesan reiben und unterrühren. Die Frischkäse-Parmesan-Creme unter den Blattspinat rühren und mit Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten.
-
Die Teigkugeln nacheinander dünn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass der Boden und der Rand der Springform damit ausgekleidet werden. Dabei zunächst 8 Teigfladen übereinanderschichten und jede Schicht mit Olivenöl einpinseln. Die Füllung auf dem Teig verteilen und mit einem Löffel 6 Vertiefungen hineindrücken. Die Eier aufschlagen und vorsichtig in die Vertiefungen gleiten lassen.
-
Die restlichen Teigkugeln rund ausrollen und als Platten auf nacheinander auf der Füllung stapeln. Dabei wieder jede Schicht mit Öl einpinseln. Mit der obersten Teigplatte die Torta verschließen, in dem die Ränder nach unten gedrückt werden. Die Oberfläche mit Öl einpinseln. Für 80-90 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im Ofen goldbraun backen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.157 kj (38 %) |
Kalorien | 754 kcal (38 %) |
Kohlenhydrate | 53 g |
Fett | 50 g |
Eiweiß | 26 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was ist Torta Pasqualina?
Die berühmteste, wenn auch lange nicht einzige, Variante stammt aus der Region rund um Genua. Dort, in Ligurien, interpretiert man die Ostertorte herzhaft. Hier lautet die Devise: Gemüse statt Früchte und Zucker. Vor allem finden zur Osterzeit frische Zutaten Verwendung. Ein traditionelles ligurisches Rezept für Torta Pasqualina enthält daher gern Mangold, Erbsen und Artischocken – und auch nach unserer Anleitung bleibt der italienische Osterkuchen herzhaft. Mangold ersetzen Sie jedoch durch Spinat. Artischocken und Erbsen geben Sie ebenfalls nicht in die Füllung. Dafür spendiert Parmesan der Köstlichkeit sein würziges Aroma. Typisch für eine echte Torta Pasqualina sind außerdem Vertiefungen in der Füllung. Dort schlagen Sie auch bei unserem Rezept Eier hinein, die danach im Backofen fertig garen.
Übrigens: Es gibt auch süße Varianten einer Torta Pasqualina, unter anderem mit Schokolade, Vanille oder verschiedenen Nusssorten.
Torta Pasqulina: keine Hefe, dafür Schichten
Hefe brauchen Sie nicht, wenn Sie den Teig für eine echte Torta Pasqualina anrühren. Die typische Zusammensetzung gibt sich mit Wasser, Salz, Weizenmehl und Olivenöl zufrieden – und dient als Basis für mehrere dünne Schichten. Einige traditionelle Rezepte setzen auf insgesamt 33 Schichten, um das Alter von Jesus zu symbolisieren. Für unsere Torta Pasqualina genügen dagegen 12. Wichtig ist, dass Sie die einzelnen Schichten dünn ausrollen und mit Olivenöl bestreichen. So entsteht die typische Konsistenz der italienischen Ostertorte. Fertig ist Ihre Torta Pasqualina, sobald die Oberfläche des Gebäcks goldbraun leuchtet. Andere Varianten eines herzhaften Kuchens bereiten Sie mit unseren Rezepten für Lachs-Spinat-Quiche und Quiche mit Parmaschinken zu.