
Tinga de Pollo
In ihrem Herkunftsland Mexiko ist die Tinga de Pollo ein beliebtes Streetfood. Mit viel Würze, zartem, zerpflücktem Hühnerfleisch und knusprigen Tortillas hat das Gericht auch hierzulande das Potenzial, zum Lieblingsessen für die ganze Familie zu werden.
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 754 kcal
- Bewertung
- 3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
Zutaten
Portionen
4
- 300 g
- Zwiebeln
- 30 ml
- Olivenöl
- 500 g
- Tomaten
- 1 Liter
- Hühnerbrühe
- 1 kg
- Hähnchenbrust
- 30 g
- Zucker, braun
- 20 g
- Chili Chipotle
- 2
- Lorbeerblätter
- 18
- Tostadas, mexikanisch
- 200 g
- Panela-Käse
- 100 g
- Zwiebeln, rot
- 20 g
- Korianderblätter
- 1
- Limette
Zubereitung
-
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Würfel schneiden.
-
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Tomaten würfeln und zu den Zwiebeln geben.
-
Hühnerbrühe, Hähnchenbrust, braunen Zucker, Chipotle-Chili und Lorbeerblätter hinzufügen. Alles gut verrühren und für 30 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Hähnchenbrust gar ist und die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert wurde.
-
Den Topf vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Anschließend das Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln zerpflücken.
-
Die Lorbeerblätter entfernen.
-
Jede Tostada großzügig mit der Tinga-Mischung belegen. Die roten Zwiebeln in feine Würfel schneiden und zusammen mit dem Panela-Käse über die Tostadas zerbröseln. Nach Belieben mit Korianderblättern garnieren und mit Limettenspalten servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.157 kj (38 %) |
Kalorien | 754 kcal (38 %) |
Kohlenhydrate | 28 g |
Fett | 36 g |
Eiweiß | 84 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Chicken Tinga – leckeres Hühnerfleisch mit rauchiger Note
Mexikanisches Essen ist für seine Geschmacksintensität bekannt und auch das Rezept für Tinga de Pollo enttäuscht hier nicht. Die entscheidende Zutat bei diesem Gericht sind Chipotles, geräucherte Jalapeño-Chilis. Sie bringen nicht nur Schärfe, sondern auch ein köstliches Raucharoma in die Tinga. Darunter versteht man in Mexiko Speisen, die länger vor sich hin schmoren und dabei ihr Aroma voll entfalten. Tinga de Pollo bedeutet also so viel wie "geschmortes Huhn in Soße". Es kann wie bei unserem Rezept als Füllung für eine knusprige Tostada dienen, aber auch für einen saftigen Burrito. Wer möchte, kann Wraps aus Maismehl auch selber machen. Wie das geht, ist in unserem Rezept für Hähnchen-Fajita mexikanischer Art beschrieben. Mögen Sie keine Teigfladen, servieren Sie einfach Reis zu dem Fleischgericht, das mit Schweine- oder Rindfleisch ebenfalls sehr gut schmeckt.
Das Rezept für Tinga de Pollo ergänzen
Was Tinga de Pollo neben dem Zwiebel-Rauch-Aroma so unwiderstehlich macht, ist die Art der Fleischzubereitung. Die gegarte Hühnerbrust wird mit zwei Gabeln zerpflückt – ähnlich wie bei Pulled Pork zergehen die butterzarten Fleischstreifen auf der Zunge. Das gilt auch für den Panelakäse, ein weicher mexikanischer Schnittkäse aus Kuhmilch. Mit seinem milden Aroma gleicht er wunderbar die Schärfe aus. Sie können ihn auch durch Feta ersetzen, falls Sie ihn beim Einkauf nicht finden. Chipotle sind übrigens eingelegt in der Konserve oder getrocknet erhältlich. Möchten Sie Tinga de Pollo geschmacklich ergänzen, bieten sich Sauerrahm, Guacamole sowie ein knackiger grüner oder ein Kohlsalat an.
Sie mögen es lieber weniger würzig und vegetarisch? Sehen Sie sich unser Rezept für gefüllte Kräuterpfannkuchen an!