Ob für die Schulpause oder Frühstückbrot für die Arbeit, Bauern-Stulle mit Radieschen und Bergkäse, Garten-Stulle mit Hummus und Kresse oder Braini-Stulle mit Schinken und Ei sind schnell gemacht.

Stullen in drei Varianten

So einfach, so gut: Mit unserem Stullen-Rezept für belegte Brote in drei Varianten kreieren Sie im Handumdrehen den perfekten Snack für jeden Geschmack. Ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer: Diese kräftige Zwischenmahlzeit bietet für jeden das Richtige.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
20 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
444 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

3

Für die Braini-Stulle:

1
Ei
50 g
Erbsen, tiefgekühlt
Salz
Pfeffer
1 EL
Zitronensaft
1
Tomate
2 Scheiben
Kürbiskernbrote
10 g
Butter
1 Scheibe
Kochschinken

Für die Garten-Stulle:

0,5
Möhren
1 EL
Erdnüsse, geröstet
0,25 Beete
Kresse
2 Scheiben
Vollkornbrote
2 EL
Hummus
2
Salatblätter
1 EL
Sprossen

Für die Bauern-Stulle:

4
Radieschen
2
Salatblätter
2 Scheiben
Roggenbrote
10 g
Butter
1 TL
Senf, grobkörnig
1 Scheibe
Bergkäse
1 Scheibe
Bauernschinken

Zubereitung

  1. Bauern-Stulle: Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Beide Brotscheiben mit Butter und Senf bestreichen. Käse, Schinken, Salatblätter und Radieschen auf dem Brot verteilen. Brot zusammenklappen und in Butterbrotpapier einwickeln. Oder in die Lieblingsdose legen.

  2. Garten-Stulle: Alle frischen Zutaten waschen. Möhre schälen und grob raspeln. Erdnüsse grob hacken. Kresse vom Beet schneiden. Brotscheiben mit Hummus bestreichen. Möhrenraspel, Kresse, Salatblätter, Sprossen und Erdnüsse auf der Stulle verteilen. In Papier einwickeln und in die Schul- oder Bürotasche packen.

  3. Braini-Stulle: Das Ei 7 Min. kochen, danach kalt abschrecken. Pellen und in Scheiben schneiden. Erbsen mit kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen, abgießen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Brotscheiben mit Butter bestreichen. Erbsenpüree darauf verteilen. Kochschinken, Ei-Scheiben und Tomaten darauflegen. Zuklappen und in Butterbrotpapier wickeln.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.859 kj (22 %)
Kalorien 444 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 59 g
Fett 18 g
Eiweiß 21 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Stullen-Rezept: zwei Brotscheiben, endlose Möglichkeiten

In Vietnam heißen sie Banh Mi, in Italien Tramezzini und in Indien Vada-Pav. Die USA haben ihre Sandwich-Rezepte, die Dänen ihr Smörrebröd und hierzulande kennt man sie unter anderem als Schnitten, Knifte oder Stullen: Belegte Brote sind in allen Kulturkreisen bekannt und beliebt.

Kein Wunder: Mit Gemüse, Fleisch und Aufstrichen belegte Brotscheiben sind schnell und einfach gemacht, endlos wandelbar und eignen sich sowohl für die kleine Mahlzeit zu Hause als auch für unterwegs.

Mit unserem unkomplizierten Stullen-Rezept bereiten Sie den kulinarischen Dauerbrenner gleich in drei ganz unterschiedlichen Varianten zu. Deftig mit Ei und Kochschinken als Braini-Stulle, rustikal als Bauern-Stulle mit Bergkäse und Bauernschinken oder raffiniert und vegan in der Garten-Variante mit gerösteten Erdnüssen, Hummus und Sprossen. Welche ist Ihr Favorit?

Ein Tipp: Natürlich können Sie jede Stulle noch weiter Ihrem Geschmack anpassen und Zutaten ergänzen oder austauschen. Nehmen Sie statt Vollkornbrot etwa glutenfreies Brot, falls Sie eine Unverträglichkeit haben, oder Gouda statt Bergkäse. Probieren Sie einfach aus und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsstulle! Vielleicht sogar auf Basis einer unserer vielseitigen Sauerteig-Rezeptideen.

Belegte Brote: Ideen für die Gourmet-Stulle

Mit ein paar simplen Kniffen heben Sie selbst das einfachste Stullen-Brot geschmacklich sofort auf Gourmet-Niveau. Rösten Sie Ihre Brotscheiben oder Ihr aufgeschnittenes Brötchen im Vorfeld etwa kurz in der Pfanne mit etwas Öl oder Butter an.

Wenn die Zeit es zulässt, empfiehlt es sich auch, verwendetes Gemüse wie Tomaten oder Möhren zu salzen, zu pfeffern und kurz anzubraten. Die Röstaromen geben Ihrem Brot mehr Pfiff und der kalte Snack wird zum lauwarmen Genuss.

Wichtig: Für eine angenehme Textur beim Essen schneiden Sie Gemüse immer so dünn wie möglich. Verfeinern Sie jede belegte Stulle zum Schluss noch mit Gewürzen, zum Beispiel frisch gemahlenem Pfeffer, Meersalz, Oregano, Thymian und Co. – für das Extra an Geschmack.

Noch leckerer werden belegte Brötchen und Brote mit ausschließlich regionalen, bio-zertifizierten Zutaten und selbst gemachten Aufstrichen wie Kräuter-Quark, Eieraufstrich oder zerdrückter Avocado. Sie haben Lust, auch das Brot zu Ihrer Stulle selbst zu backen? Dann probieren Sie zum Beispiel unser Rezept für Leinsamenbrot.

So frisch und köstlich: Diese Brote gehören definitiv nicht mehr auf das Stullenbrett, sondern auf Ihr gutes Porzellan!

Ähnliche Rezepte