Steppdeckenkuchen

Steppdeckenkuchen

Ein Blechkuchen, der an eine gemütliche Decke erinnert? Luftig und cremig zugleich ist er – und bringt zudem ein wohlbekanntes Muster mit. Probieren Sie unbedingt unseren Steppdeckenkuchen mit Quark. Zumal die Zubereitung keine großen Anforderungen an Ihre Backfertigkeiten stellt.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
377 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

5
Eier
250 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
0,5
Zitronen, unbehandelt
125 ml
Rapsöl, kalt gepresst
350 g
Weizenmehl
1 Prise
Salz
1 Päckchen
Backpulver

Für die Quarkmasse:

2
Eier
500 g
Quark
1 Päckchen
Puddingpulver Vanille
50 g
Zucker

Außerdem:

Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig schlagen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zusammen mit dem Öl und 125 ml Wasser nach und nach unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und unterrühren.

  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  3. Für die Quarkmasse die Eier trennen. Eigelb mit Quark, Puddingpulver und Zucker glattrühren. Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und unterheben.

  4. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glattstreichen. Die Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und im diagonalen Gittermuster auf den Teig aufspritzen. Für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  5. Den Steppdeckenkuchen mit Puderzucker besieben und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.579 kj (19 %)
Kalorien 377 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 14 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Steppdeckenkuchen-Rezept – backen mit Quark

Der Steppdeckenkuchen kommt traditionell vom Blech. Flach ist er, aber dafür großflächig – wie eine gemütliche Decke. Darüber hinaus zeichnet er sich durch das besondere Muster aus, das Sie mithilfe diagonaler Gittermuster erzeugen. Nehmen Sie dafür am besten einen Spritzbeutel zur Hilfe. So können Sie akkurat und einfacher arbeiten. Beim Backen unseres Steppdeckenkuchens mit Quark-Gitter wird die Masse übrigens etwas fest, behält jedoch immer noch eine leichte Cremigkeit. Vor allem schmeckt sie unglaublich gut! Das liegt an der Kombination aus der milden Säure des Quarks, dem Zucker und dem unverwechselbaren Geschmack des Vanillepuddingpulvers. Dazu kommt der luftige Teig – und fertig ist unser leckerer, schneller Steppdeckenkuchen. Ebenso unkompliziert und mit feinem Vanillearoma präsentiert sich übrigens unser Butterkuchen mit Pudding oder unser leckerer LPG-Kuchen mit Schokoglasur, die es sich auch einmal zu probieren lohnt.

Rezept für Steppdeckenkuchen: Genuss für jeden Anlass

Das Praktische bei einem Blechkuchen: Sie können ihn überall hin mitnehmen. Einfach in gleich große Stück schneiden, in eine Box geben – fertig. Entsprechend können Sie unseren Steppdeckenkuchen mit Quark sowohl zu Hause zum Kaffee oder zu einer Geburtstags- oder Gartenparty servieren. Ebenso gut eignet er sich zum Mitnehmen auf eine lange Autofahrt oder für ein Picknick im Park – genug ist ohnehin da. Immerhin füllt unser Steppdeckenkuchen ein ganzes Blech aus. Da kann es passieren, dass am Ende etwas übrig bleibt. Doch keine Sorge: Trotz Quark laufen Sie keine Gefahr, dass der Steppdeckenkuchen schnell verdirbt. Solange Sie sich an ein paar wichtige Punkte halten – wegen der Quarkmasse sollten Sie unseren Steppdeckenkuchen mit Pudding beispielsweise unbedingt im Kühlschrank lagern. Weitere wichtige Tipps, wie Sie Kuchen aufbewahren, haben wir außerdem in unserem Expertenwissen zusammengefasst. So können Sie auch Reste unseres Mandarinen-Schmandkuchens längstmöglich genießen.

Ähnliche Rezepte