Unser Rezept für Spaghettisalat mit Rucola ist in nur 15 Minuten zubereitet: Mit Champignons, Büffelmozzarella, Kirschtomaten und Oliven – gleich ausprobieren!

Spaghettisalat mit Rucola

Auch Spaghetti eignen sich hervorragend als Salatbasis für ein frisches Sommergericht. Erstrecht in Verbindung mit Kirschtomaten, Büffelmozzarella, Pesto, Rucola und Champignons. All das – und noch mehr – bringt unser Rezept für Spaghettisalat mit Rucola bestmöglich zusammen.

Zutaten

Portionen

4

150 g
Spaghetti, aus Hartweizengrieß
500 g
Champignons, braun
100 g
Büffelmozzarellas
250 g
Kirschtomaten
2
Frühlingszwiebeln
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
0,5 Gläser
Pesto Verde
1 Bund
Rucola
6
Oliven, schwarz
1 Handvoll
Zitronenmelisse
2 TL
Zitronensaft
2 TL
Zitronenschale
Pfeffer, grob
Salz

Zubereitung

  1. Spaghettini nach Packungsanleitung bissfest garen, beim Abgießen 1/2 Tasse Nudelwasser aufbewahren.

  2. Champignons gegebenenfalls putzen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden.

  3. Mozzarella in 1 cm große Würfel schneiden, Kirschtomaten halbieren.

  4. Champignons zusammen mit den Zwiebeln in Olivenöl wenige Minuten anbraten, dabei die Pfanne immer hin und her schieben und so wenig wie möglich mit dem Kochlöffel rühren.

  5. Pesto und Nudelwasser zugeben.

  6. Die Nudeln mit Champignons, Rucola, Oliven und den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken. Kalt oder warm servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.298 kj (15 %)
Kalorien 310 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 31 g
Fett 14 g
Eiweiß 15 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Spaghettisalat mit Rucola: bunte Mischung, schneller Genuss

Nur 15 Minuten Zeit: Mehr brauchen Sie nicht. Denn während die Spaghetti garen, machen Sie sich an die anderen Zutaten, schneiden Champignons, halbieren Tomaten, waschen Rucola. Und bei der Zubereitung wird übrigens deutlich, weshalb Sie für unseren Spaghettisalat mit Rucola und Tomaten genau diese Pastavariante gewählt haben. Häufig springt der erste Gedanke eher in Richtung Penne, Fusilli, vielleicht Farfalle. Spaghetti ordnen wir häufig eher aromatischen Soßen zu. Doch sie können auch anders. Dank ihrer Länge schlängeln sie sich wunderbar um die anderen Zutaten unseres italienischen Spaghettisalats mit Rucola und bilden so eine leckere Symbiose. Perfekt für den Sommer! Suchen Sie nach weiteren Ideen für eine Gartenparty oder das Picknick im Park, leiten Sie unsere weiteren Nudelsalat-Rezepte an und zeigen Ihnen, wie beispielsweise [klassischer Nudelsalat](https://www.edeka.de/rezepte/rezept/klassischer-nudelsalat.jsp "Klassischer-Nudelsalat-Rezept), veganer Nudelsalat oder ein Tortellini-Salat köstlich gelingen.

Spaghettisalat mit Pesto und Rucola: frisches Dressing

Die traditionelle Soße sparen Sie sich beim Nudelsalat. Umso entscheidender ist das Dressing. Denn im Normalfall spendet es zusätzliche Säure, die die anderen Aromen wunderbar ausbalanciert. Unterschiedliche Essigvarianten dienen dabei als erste Anlaufstelle. Unser italienischer Spaghettisalat mit Rucola und Mozzarella geht jedoch einen anderen Weg. Erstens rühren Sie das Dressing nicht extra an, sondern mischen alle Zutaten nach und nach. Zweitens nutzen Sie Zitrone und einen weiteren Trick aus der Pastaküche. Das Pesto für unseren Spaghettisalat mit Rucola und Kirschtomaten geben Sie gemeinsam mit etwas Kochwasser zur Mischung. Durch die dort enthaltene Stärke haftet das Dressing besser an den Nudeln – schon schmecken sie noch etwas intensiver. Die Antwort auf die Frage "wie viele Kalorien haben Spaghetti?" lesen Sie übrigens in unserem Expertenwissen. Zudem erklären wir Ihnen, was Sie beim Kauf und Lagern von Rucola beachten sollten.

Ähnliche Rezepte

  • Kürbispesto

    Kürbispesto

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Cremiges, homogenes grünes Öl in einem Baumwolltuch, in einem Becher, daneben ein Schälchen mit Kürbiskernen

    Kürbisöl selber machen

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Cowboy Caviar

    Cowboy Caviar

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegane Mayonnaise

    Vegane Mayonnaise

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Brokkoli-Pesto

    Brokkoli-Pesto

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Köstliche Grießnockerl ganz einfach selbstgemacht. Alternativ können sie auch direkt in einer vorbereiteten Suppe garziehen und mit der Suppe serviert werden.

    Grießnockerl

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Zwei große Teller mit Tatar aus Rote Bee und Kapern, getoppt mit Sesamsamen und Kresse

    Rote-Bete-Tatar

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Asiamarinade

    Asiamarinade

    • Zubereitungsdauer
      2 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei