Siopao

Siopao

Folgen Sie uns auf einen Straßenmarkt ins philippinische Inselreich: Dort verwöhnen wir Sie mit Siopao, gedämpften Teigklößen mit herzhafter Füllung. Das raffinierte Rezept können Sie zu Hause ganz unkompliziert nachkochen.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
804 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

Für den Teig:

450 g
Weizenmehl, Type 550
2 TL
Trockenhefe
100 g
Zucker
75 ml
Milch, warm
75 g
Butter, weich

Für die Fülung:

400 g
Schweinefleisch, mager
1 EL
Bratöl
2
Zwiebeln, klein
4
Knoblauchzehen
4 EL
Sojasauce
2 EL
Oystersoße
1 EL
Zucker
1 EL
Maisstärke
200 ml
Wasser
1 TL
Pfeffer
1 Prise
Salz

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker, 250 ml warmes Wasser und Milch hinzufügen und gut verrühren.

  2. Weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  3. Während der Teig geht, das Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden. Bratöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Beides zum Fleisch in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.

  4. Sojasoße, Oyster Sauce, Zucker, Maisstärke, 200 ml Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren. Die Füllung auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert und die Sauce eingedickt ist.

  5. Die Füllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

  6. Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und dann in 24 gleich große Stücke teilen.

  7. Jedes Stück zu einer runden Platte ausrollen, in die Mitte etwas von der Füllung geben, die Ränder zusammennehmen und festdrücken.

  8. Die Siopao auf kleine Stücke Backpapier setzen und im Dampfgarer oder in einem Topf mit Siebeinsatz für etwa 15 Minuten dämpfen und heiß servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.366 kj (40 %)
Kalorien 804 kcal (40 %)
Kohlenhydrate 92 g
Fett 23 g
Eiweiß 39 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Neu in Ihrer asiatischen Sammlung: unser Siopao-Rezept

Kennen Sie sich in der philippinischen Küche aus? Anders als viele andere asiatischen Rezepte haben es die Spezialitäten des südostasiatischen Inselreichs bisher noch nicht so selbstverständlich den Weg auf unsere westlichen Teller gefunden. Das wollen wir heute ändern – mit diesem wunderbaren Siopao-Rezept. Siopao sind eine Art philippinische Dampfnudel: weiche, gedämpfte Teigklöße, die traditionell eine herzhafte Füllung enthalten. Diese kann vielfältig und regional sehr unterschiedlich ausfallen und reicht von saftigem Schweinefleisch (wie in unserem Rezept) über Hühnchen und Rindfleisch bis hin zu Shrimps oder Enteneiern.

Die Ursprünge von Siopao gehen ins 19. Jahrhundert zurück und sind eng mit den Handelsbeziehungen der Philippinen zu anderen Ländern verbunden. Wahrscheinlich waren es chinesische Einwanderer, die die Köstlichkeiten zusammen mit der Dampfgartechnik aus ihrer Heimat mitbrachten: Der Begriff "Siopao" stammt aus dem Kantonesischen und bedeutet "gedämpfte Brötchen".

Gedämpfte Teigtaschen - eine asiatische Tradition

Der Siopao-Teig wird traditionell aus Hefeteig hergestellt und erhält seine fluffige Konsistenz durch das Dämpfen. Anders als auf ähnliche Weise hergestellte chinesische Dumplings, vietnamesische Banh Bao oder japanische Gyoza sind Siopao normalerweise keine kleinen Happen: Sie erinnern in ihrer Größe eher an Sandwiches und werden auf den philippinischen Straßenmärkten oft aus der Hand gegessen. Sie gelten dort als vollständige Mahlzeit. Wir haben unser Rezept jedoch für 24 kleinere Teigtäschchen konzipiert – das ermöglicht es Ihnen unter anderem nach Geschmack mit den Füllungen zu experimentieren. Probieren Sie dabei auch mal süße Füllungen mit Schokolade, Nüssen oder Trockenfrüchten. Damit bewegen Sie sich immer noch im Rahmen der philippinischen Tradition: Dort genießt man seine Siopao ebenso gerne süß.

Ähnliche Rezepte