Pizza als Nachtisch – das geht! Mit diesem Rezept gelingt Ihnen eine sündhaft leckere Schokoladenpizza mit frischen Beeren und Minze.

Schokoladen-Beerenpizza

Pizza mal anders: frischer Hefeteig, bestrichen mit einer Schicht Nuss-Nougat-Creme und belegt mit frischen Beeren. Unsere Schokoladenpizza ist das Highlight auf jeder Party. Schmeckt aber auch einfach so zum Nachtisch!

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
380 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

6

Zum Garnieren:

Minze
Majoran
Sahne, geschlagen
Puderzucker

Für die Füllung:

200 g
Nuss-Nougat-Creme
10
Erdbeeren
10
Himbeeren
10
Walderdbeeren

Für den Teig:

250 g
Weizenmehl
1 Päckchen
Trockenhefe
1 EL
Zucker
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
3 EL
Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit Trockenhefe, Zucker Salz, Pfeffer, 125 ml Wasser und Öl in eine Rührschüssel geben und zu einen Teig verkneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech entweder mit Backpapier belegen oder mit Öl einstreichen. Den Teig dünn auf das Backblech ausrollen und die Ränder dabei hochziehen.

  3. Die Pizza im vorgeheizten Backoffen 20-25 Minuten backen.

  4. Anschließend den Pizzaboden abkühlen lassen und dick mit der Nuss-Nougat Creme bestreichen. Die Beeren waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf der Pizza verteilen und mit Minze, Majoran und Sahnetuffs verzieren. Mit Puderzucker bestreuen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.591 kj (19 %)
Kalorien 380 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 52 g
Fett 16 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schokoladenpizza in leckeren Varianten

Für unsere Schokoladenpizza stellen Sie zunächst einen Hefeteig her, fügen diesem aber etwas Zucker hinzu. Backen Sie den Teig im Ofen, bis er schön aufgeht, und lassen ihn anschließend gut abkühlen. Bestrichen mit Nutella und belegt mit frischen Früchten, wie hier im Rezept, ist die Schokoladenpizza ein Genuss. Sie können statt Nuss-Nougat-Creme aber auch Zartbitter-Schokoladen-Creme verwenden oder kleingehackte Schokolade darüberstreuen. Sehr schokoladig sind auch unsere Nougatringe. Falls Sie Schokoladenstückchen bevorzugen, lassen Sie den Hefeteig am besten nicht ganz auskühlen - dann schmilzt die Schokolade noch ein bisschen auf dem Pizzaboden. Zum Garnieren eignen sich nicht nur Früchte, sondern auch gehackte Nüsse oder Kokosraspeln.

Tipp: Wenn Sie schon zum Frühstück gerne süß essen, dann empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Erdbeer-Schoko-Konfitüre. Der fruchtige Brotaufstrich mit weißer Schokolade passt wunderbar zu Hefezopf oder zu frischen Croissants.

Schokoladenpizza und mehr - Kochen mit Schokolade

Ob weiße Schokolade, Vollmilch oder Zartbitter: Schokolade rundet jedes Dessert-Rezept ab. Vor allem zu Früchten und Obst passt sie einfach wunderbar. Die einfachste Art, diese beiden Zutaten zu kombinieren, ist ein Schokoladenfondue. Wählen Sie die Früchte dafür ganz nach Belieben - gut passen zum Beispiel Äpfel, Birnen, Ananas, Erdbeeren, Physalis, Weintrauben, Bananen, Mango und Pfirsich. Wer es noch etwas süßer mag, taucht Kekse, Waffeln, Tortenbodenstückchen, Marzipankartoffeln oder auch Marshmallows in die flüssige Schokolade. Tipps zum perfekten Schmelzen von Schokolade finden Sie übrigens bei unserem Rezept für einen saftigen Kuchen mit dem Namen "Death by Chocolate".

Schokolade in deftigen Gerichten

Schokolade schmeckt aber nicht nur im Dessert, auch Fleischgerichte und deftige Speisen können damit verfeinert werden. Häufig wird Schokolade mit Wildgerichten kombiniert, aber auch Rind harmoniert sehr gut mit der Süße von Schokolade. In unserem Rezept für Rinderragout mit Schokolade erhält die Sauce durch die Zugabe von Zimt, Kreuzkümmel und Zartbitter-Schokolade eine ganz besondere Geschmacksnote.

Ähnliche Rezepte