Schmetterlingskuchen

Schmetterlingskuchen

Mit einem Geburtstagskuchen, der wie ein Schmetterling aussieht, begeistern Sie Ihre Lieben kulinarisch und optisch. Auch für andere Anlässe lässt sich das Backwerk als tolle essbare Deko auftischen!

Zubereitungszeit
3 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
590 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

12

Außerdem:

Butter, für die Form

Zum Garnieren:

Obst, nach Saison
Beere, gemischt

Für den Schmetterlingskuchen:

200 g
Margarine
150 g
Zucker
1 Prise
Salz
3
Eier
300 g
Weizenmehl, Type 550
1 TL
Backpulver
150 g
Joghurt
220 g
Butter, weich
130 g
Puderzucker
250 g
Doppelrahm-Frischkäse
2
Limetten, unbehandelt
200 g
Kuvertüre

Zubereitung

  1. Limetten heiß abspülen, trocken tupfen und Schale abreiben. Saft auspressen. Den Abrieb und Saft der Limetten mit Margarine, Zucker, Salz, Eiern, Mehl, Backpulver und Joghurt unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes verrühren.

  2. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Den Kuchenteig in eine gebutterte Springform geben und für 20 Minuten backen.

  3. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Springform lösen und in der Mitte halbieren.

  4. Die Hälften ebenfalls halbieren, dabei vom Rand zur Mitte schneiden.

  5. Für die Frischkäsecreme die Butter mit dem Puderzucker weiß schlagen und löffelweise den Frischkäse unterheben. Die Kuchenstücke auf einer Kuchenplatte zur Schmetterlingsform anrichten und rundherum mit der Creme einstreichen.

  6. Für das Mittelstück die Candy Melts erwärmen und in Streifen auf eine Schokoladenfolie ziehen. Die Schokoladenfolie mit der Kuvertüre kurz abkühlen lassen und zusammenrollen. Mit Gummibändern fixieren und für 5 Minuten im Tiefkühler gefrieren.

  7. In der Zwischenzeit den Schmetterlingskuchen mit Obst nach Belieben dekorieren. Besonders gut eignen sich hierfür Beerenfrüchte wie Himbeeren und Heidelbeeren, Orange, Banane, Mandarine und Weintrauben.

  8. Die angefrorene Schokolade aus dem Tiefkühler nehmen, aus der Folie brechen und als Mittelstück auf dem Schmetterling anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.470 kj (29 %)
Kalorien 590 kcal (29 %)
Kohlenhydrate 50 g
Fett 40 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schmetterlingskuchen-Rezept: Süßes in dekorativer Form

Aus einem runden Kuchen aus der Springform eine Schmetterlingstorte machen – geht das überhaupt? Es geht – mit unserem Rezept gelingt Ihnen dieses kulinarische Kunststück, das Groß und Klein auf dem nächsten Kindergeburtstag oder zu anderen festlichen Anlässen begeistern wird. Die Form eines Falters erhalten Sie ganz einfach, indem Sie den fertig gebackenen Rührkuchen halbieren und die Hälften noch einmal durchschneiden. Die Teile lassen sich dann zu vier Flügeln anordnen und mit Frischkäsecreme bestreichen. Auf dieser findet die Dekoration aus Obst und Beeren gut Halt. Den "Körper" des Schmetterlings bilden Candy Melts, bunte Schmelzdrops, die sich durch Erwärmen zu einer Glasur verflüssigen lassen. Sie können hier aber auch aufgerollten Fondant verwenden: Mehr über die weiche Zuckermasse erfahren Sie in unserem Fondant-Torte-Rezept. Oder Sie legen eine Waffelrolle in die Mitte, auch eine Zuckerstange oder ein Schokoriegel sind geeignet. Die Flügel lassen sich ebenfalls vielfältig dekorieren. Schöne Muster können Sie wie bei unserem Legokuchen-Rezept, mit bunten Schokolinsen gestalten.

Kuchen und Torten für besondere Anlässe

Haben Sie beim Ausprobieren unseres Schmetterlingskuchen-Rezepts Ihre kreative Ader entdeckt, können Sie sich als Nächstes an einer Bananen-Joghurt-Torte versuchen. Bei dieser Leckerei ist weniger die Form als vielmehr die Schichtung kunstvoll. Heller und dunkler Biskuitboden wechseln sich hier mit einer köstlichen Joghurtcreme und Bananen ab. Gehackte Pistazien bilden einen Farbtupfer am Tortenrand. Verwenden Sie fertiges Biskuit, müssen Sie diese Torte nicht einmal backen: Sie wird im Kühlschrank fest. Das gilt auch für unsere Erdbeer-Eistorte, ein weiteres Rezept der Kategorie "Kuchen und Torten für besondere Anlässe". Bei diesem kalten Genuss wird der Biskuitboden mit selbst gemachtem Erdbeereis gefüllt. Für den nächsten Kindergeburtstag empfehlen wir dagegen unseren gefüllten Pinata-Cake. Da werden die Kleinsten Augen machen. Und für den großen Schritt ins Schulleben können Sie unser Einschulungstorte-Rezept sicher gut brauchen.

Das ist Ihnen alles doch zu aufwändig? Dann haben wir noch einen Tipp für Sie, wie Sie unser Schmetterlingskuchen-Rezept einfacher umsetzen können. Mischen Sie doch bunte Lebensmittelfarben unter den Rührteig und backen Sie ihn in einer Schmetterlingskuchenform – fertig!

Ähnliche Rezepte